Z direkt! wirft einen Blick hinter die PDK-Kulissen

Zehn Jahre ist es her, seit die ersten angehenden Personaldienstleistungskaufleute (PDK) die Berufsschulbank drückten. Inzwischen hat sich die Ausbildung der Zeitarbeitsbranche etabliert und gehört regelmäßig zu den 100 beliebtesten Ausbildungen in Deutschland. Grund genug, um der PDK-Ausbildung das Titelthema der aktuellen Z direkt!-Ausgabe zu widmen.

Unter dem Motto „Zehn Jahre PDK-Ausbildung – ein Blick hinter die Kulissen“ nahm das Redaktionsteam alle Facetten der Ausbildung unter die Lupe. Es sei gerade die Abwechslung, die den Beruf so attraktiv mache, meint zum Beispiel Sebastian Howest. Er schildert seine Sicht auf die Ausbildung – und warum er inzwischen sogar selbst als PDK-Botschafter unterwegs ist. Besonders viel Engagement zeigt auch Chiara Lay, die jede Woche einen zweistündigen Fahrtweg zur nächsten PDK-Berufsschule auf sich nimmt.

Akteure im Hintergrund

Zu einem ordentlichen Blick hinter die Kulissen gehören auch die viele Akteure, die sich teils im Hintergrund für den Erfolg der PDKler einsetzen. Torsten Kiehn ist Berufsschullehrer der erste Stunde. Im Interview berichtet er, wie er sich – damals noch mit extrem wenig Lehrmaterial – auf die ersten Unterrichtsstunden vorbereitete, und was sich seitdem getan hat. Thomas Altmann ist seit zehn Jahren Mitglied des IHK-Prüfungsausschusses. Er meint, durch die Reformen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes seien die Ausbildungsinhalte immer komplizierter geworden.

Weiterbildungen neben und nach der Ausbildung

Darüber hinaus gibt es in der aktuellen Z direkt!-Ausgabe viele Infos zu passenden Bildungsangeboten des iGZ, beispielsweise zum viertägigen PDK-Sonderlehrgang vom 8. bis 11. Oktober in Münster. Und weil nach der PDK-Ausbildung noch lange nicht Schluss sein muss, gibt es zudem Hinweise zu sich anschließenden Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein Artikel aus dem iGZ-Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht zu den juristischen Besonderheiten eines Ausbildungsverhältnisses rundet das Titelthema ab.

Datenschutz und Sozialer Arbeitsmarkt

Natürlich fehlen auch nicht die beliebten festen Rubriken „Kurz berichtet“, „Unterwegs“ und der Gastbeitrag, dieses Mal zum Thema „Ausbildung statt Studium“. Ein Interview zur unternehmerischen Facebook-Nutzung nach Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und zum geplanten Gesetz zum „Sozialen Arbeitsmarkt“ komplettieren das breite Informationsangebot der Z direkt!. (ML)

14.06.2022

Z direkt! 03-2018