Workshops zur Flüchtlingsintegration
Was es zu beachten gilt, wenn Personaldienstleister diese Arbeitnehmer beschäftigen wollen, erläutert der iGZ in einem zweitägigen Workshops, der im Rahmen des neuen halbjährlichen Seminarprogramms für 2016 angeboten wird.
Workshops
Die Referenten Kirstin Laukamp, RAin Judith Schröder und Kay Winther werden am 25./26. Januar 2016 in Münster, am 4./5. April in Frankfurt sowie am 11./12. Mai in Berlin alles Wissenswerte zum Thema vermitteln. Daneben hat das iGZ-Referat Weiterbildung wieder ein umfangreiches Bildungspaket geschnürt, das jedem intern in der Zeitarbeit Beschäftigten etwas zu bieten hat.
PDK-Ausbildung
Los geht´s unter anderem mit Praxistagen für angehende Personaldienstleistungskaufleute, die sich außerdem bei drei weiteren Seminaren weiterbilden können. „Erste Schritte in die Zeitarbeit“ sowie andere iGZ-Basislehrgänge können Personaldisponenten machen. Ein umfangreiches Angebot wartet zudem – nicht nur – auf die Vertriebler. Ob nun die Neukundenakquise per Telefon, Vertriebsmarketing oder Preisverhandlungen: Quer durch die Republik können Interessierte die Seminare des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen jederzeit und bequem online buchen.
Seminare für jedermann
Je nach persönlicher Einschätzung bietet der iGZ Einsteigerseminare, Themen für Mitarbeiter mit Erfahrung und Geschäftsführer oder Kurse für Profis an. Die entsprechenden Farben im Inhaltsverzeichnis helfen bei der Orientierung. Dass die Seminare in Händen von Profis liegen, versteht sich eigentlich von selbst, aber die iGZ hat´s auch schriftlich und ist gemäß DIN EN ISO 9001:2008, Environmental and Quality Standards Certification, zertifiziert.
E-Learning
Da wundert es denn auch nicht weiter, dass der Zeitarbeitgeberverband auch E-Learning anbietet: Das begehrte Thema „Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis“ ist als E-Learning-Seminar mit anschließendem Online-Seminar buchbar. Zusätzlich wurde wegen der positiven Resonanz das Online-Seminar-Angebot im Bereich Recht erweitert. (WLI)
Das iGZ-Seminarprogramm steht im Anhang zum Download.