Workshop-Sessions für die "wert-volle" Zeitarbeit

Die Digitalisierung macht´s möglich: Am Mittwoch, 28. April, können Interessierte das iGZ-Forum Personalmanagement von 9.20 bis 13.45 Uhr (Ortszeit) weltweit virtuell via Internet mitverfolgen.

Zum Auftakt begrüßen Clemens von Kleinsorgen, stellvertretender Fachbereichsleiter iGZ- Fachbereich Bildung und Personal/Qualifizierung, und Claudia Schütte,  Organisations- und Personalentwicklung, iGZ- Fachbereich Bildung und Personal/Qualifizierung, die Teilnehmer. Irene Schubert, stellvertretende iGZ-Bundesvorsitzende, und Christian Bloom, Fachbereichsleiter, iGZ- Fachbereich Bildung und Personal/Qualifizierung, führen anschließend um 9.35 Uhr unter dem Motto „Quo vadis, Bildung?“ ins Thema ein.

Neue Arbeitswelt

„Ideenmanagement als Innovationstreiber“ lautet der Titel des Vortrags von Hans-Rüdiger Munzke, Innovations- und Ideenmanagement „IdeenNetz", der sich um 9.45 Uhr anschließt. Lasse Rheingans, Rheingans GmbH, berichtet ab 10.30 Uhr über „New Work-New Normal". Nach einer Kaffeepause um 11.15 Uhr geht´s dann um 11.25 Uhr weiter mit einem Vortrag von Prof. Dr. Nico Rose, Professor für Wirtschaftspsychologie an der International School of Management (ISM). Er widmet sich dem Thema „Return on Sinnvestment: Sinnstiftende Arbeit – und was Führungskräfte dazu beitragen können“.

Workshop-Sessions

Entscheidungsfreude ist angesagt, wenn Clemens von Kleinsorgen und Claudia Schütte um 12.10 Uhr über drei verschiedene Workshop-Sessions informieren – die Teilnehmer müssen sich für je eins entscheiden: Ab 12.15 Uhr referiert Christine Stütz, Senior Consultant bei HRpepper GmbH & Co. KgaA, über „Serious Gaming – Trends, Vorteile und Praxisbeispiel“. Parallel dazu spricht Julian Kea, Serious Games Facilitator und Team-Coach, über „Wert-volle Unternehmen = Wert-volle Zeitarbeit. Workshop mit der LEGO® SERIOUS PLAY® Methode“, und Anna-Carina Kern, Referentin und Trainerin am Institut der deutschen Wirtschaft Akademie in Köln, beschäftigt sich mit dem Thema „Nutzerzentrierte Ideenfindung in HR: Mit Design Thinking das virtuelle Onboarding-Erlebnis neu gestalten“.

Zusammenfassung

Anschließend, um 13.30 Uhr, fassen die Referenten die Kurzimpulse aus den Workshops inhaltlich zusammen. Mit einem Schlusswort von Schütte und von Kleinsorgen endet die Veranstaltung um 13.45 Uhr. Interessierte können sich ab sofort online unter „Anmeldung“ für die Teilnahme registrieren. Alle weiteren Infos stehen unter „iGZ-Forum Personalmanagement“. (WLI)