Wirtschaftsmagazin „Profit“ beleuchtet Zeitarbeit

Im WDR 5-Wirtschaftsmagazin „Profit“ wird am 20. April ab 18:05 Uhr das Thema Zeitarbeit im Mittelpunkt stehen. Dazu hat Radiomoderatorin Ulrike Römer mit Wolfram Linke darüber gesprochen, wie sich die Stimmung in der Branche und im mitgliederstärksten Zeitarbeitsarbeitgeberverband verändert hat. Denn seit im November vergangenen Jahres die ersten Branchenzuschlags-Tarifverträge in Kraft getreten sind, steht die Zeitarbeit im medialen Fokus.

Frage und Antwort

„Im Mittelstand tickt die Zeitarbeit ganz anders. Langfristiger, inhabergeführt, persönlich“, erläutert Linke in der Münsteraner Sprecherkabine. Auf der anderen Seite der Leitung in Köln hakt Römer genauer nach. Wie lange dauert eine durchschnittliche Beschäftigung? Wie steht es um die Übernahme? Lohnt sich Zeitarbeit für Unternehmen trotz der höheren Gehälter noch?

Mittelstandsbarometer

Linke konnte unter anderem auf die Zahlen des iGZ-Mittelstandsbarometers zurückgreifen. Jede zweite Beschäftigung dauere länger als sechs Monate, dazu komme einen Übernahmequote von 34 Prozent. Dennoch lohne sich die Zeitarbeit nach wie vor, denn für die zusätzliche Flexibilität seien die Unternehmen durchaus bereit, mehr Geld zu bezahlen. Insgesamt sei die Stimmung unter den iGZ-Mitgliedern jedoch abwartend-verhalten. „Wir müssen sehen, wie die Kundenunternehmen langfristig reagieren“, erläuterte der Pressesprecher. (ML)

Das Interview wird am Samstag, den 20. April ab 18:05 Uhr im Radio WDR 5 ausgestrahlt.