Wertvolle Informationen für die PDK-Ausbildung
Doch nicht nur der berufliche Nachwuchs betritt mit dieser Ausbildung vollkommenes Neuland - auch die Pädagogen in den bundesdeutschen Berufsschulen sahen sich mit Beginn des ersten Schuljahres mit einer gänzlich neuen Materie konfrontiert - die Materiallage im Unterricht ist nach wie vor dünn, und deshalb greift der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), der als einer der drei großen Verbände der Zeitarbeit die PDK-Ausbildung mit initiiert hat, den Berufsschullehrern helfend unter die Arme.
Weiterentwicklung von Lernsituationen
"Weiterentwicklung von Lernsituationen für das zweite Ausbildungsjahr und Erarbeitung von Lernsituationen für das dritte Ausbildungsjahr für den Ausbildungsberuf PDK" hieß der zweitägige Workshop, an dem jetzt rund 20 Lehrkräfte in Bad Nenndorf teilnahmen. Dr. Jenny Rohlmann, Leiterin des iGZ-Referats Marketing, referierte auf Einladung von Torsten Kiehn, Fachkonferenzleiter PDK an der Berufsschule in Neustadt, über Marketingaspekte in der Zeitarbeit. Ein Thema, das bei vielen Unternehmen noch eher hemdsärmelig angepackt werde.
Marketing keine Selbstverständlichkeit
Auch für die Lehrerschaft ist Marketing keine Selbstverständlichkeit, und daher hatte Jenny Rohlmann eine Vielzahl von Fragen zu beantworten. Routiniert schilderte die Referentin Organisation und Ablauf professionell strukturierten Marketings, denn: Auf die künftigen Personaldisponenten wartet nicht nur die Vermittlung von Zeitarbeitskräften, sondern ein breites Feld verschiedener Aufgaben. Werbeaktionen, Mailings und andere Formen der Werbung in Richtung Kundenunternehmen gehören in zahlreichen Unternehmen der Zeitarbeitsbranche mittlerweile ebenso zum täglichen Procedere wie etwa auch die Pressearbeit.
Umgang mit den Medien
iGZ-Pressesprecher Wolfram Linke gewährte den Workshopteilnehmern ergänzend Einblicke in den Umgang mit den Medien. Für die Praxis in den Klassen erhielten die Berufsschullehrerinnen und -lehrer abschließend Lehr- und Unterrichtsmaterial, das der iGZ auch in den vom Arbeitgeberverband angebotenen Marketing- und Presse-Seminaren einsetzt. Nähere Informationen zu diesen Weiterbildungsveranstaltungen gibt´s im Internet unter www.ig-zeitarbeit.de, wo sich Interessierte direkt online für die Seminare anmelden können.