Werbefläche für den guten Zweck

Auch in der nächsten Zdirekt! verschenkt der iGZ eine Anzeigenseite an eine gemeinnützige Organisation. Der Verband möchte sich so gesellschaftlich und sozial engagieren, gleichzeitig aber auch die Mitgliedsunternehmen und Leser dabei unterstützen, sich in ihrer Region stark zu machen. Bis zum 4. Juni können iGZ-Mitglieder einen Verein oder eine Organisation vorschlagen, zu dem oder zu der sie eine Verbindung haben.

Voraussetzung ist, dass genauso wie in der Zeitarbeitsbranche der Mensch im Mittelpunkt steht und die gemeinnützige Organisation einen Bezug zum einreichenden Unternehmen beziehungsweise Leser hat. In der aktuellen Zdirekt! stellt der iGZ die Kinderneurologie-Hilfe Münster vor. Der eingetragene Verein unterstützt Familien, deren Kinder durch unvorhersehbare Ereignisse wie zum Beispiel durch einen Unfall ein Schädelhirntrauma erlitten haben. Außerdem leistet die Kinderneurologie-Hilfe Aufklärungs- und Präventionsarbeit.

iGZ-Mitglied at-work setzt sich ein

Ein wichtiger Baustein in der Unfallprävention sind Fahrradhelme. Genau hier engagiert sich das iGZ-Mitgliedsunternehmen at-work Fachpersonal – nicht zuletzt, weil es seinen Hauptsitz in Münster, der „Fahrradhauptstadt“ Deutschlands hat. „Ich habe den Eindruck, dass die Öffentlichkeit noch stärker sensibilisiert werden muss. Bis vor einigen Jahren hatte ich mir auch noch keine Gedanken darüber gemacht, dass zum Beispiel jeder kleine Fahrrad-Crash das Risiko birgt, eine gefährliche Kopfverletzung zu erleiden. Man kann so einfach Abhilfe schaffen. Fahrradhelme sind ein sehr guter Schutz vor ernsten Hirnschäden“, erläutert at-work Geschäftsführer Christoph Fieber. At-work beteiligte sich 2019 an der Präventions- und Charity-Aktion „Stadthelm“, bei der viele at-work-Mitarbeitende Fahrradhelme für den guten Zweck kauften. Den Verkaufserlös rundete der Personaldienstleister auf 1.000 Euro auf und spendete ihn an die Kinderneurologie-Hilfe Münster. Seitdem ist at-work der Organisation verbunden und wirbt für das Engagement des Wohltätigkeitsvereins.

Machen Sie mit!

Der iGZ druckt kostenlos eine ganzseitige Anzeige im Wert von 3.000 Euro in der nächsten Zdirekt! ab und erläutert in einem kurzen Redaktionsbeitrag, warum Ihr Unternehmen die gemeinnützige Organisation unterstützt. Die Verbindung zur Organisation könnte der Geschäftsführer oder Mitarbeiter sein, der in einem gemeinnützigen Verein oder einer regionalen Organisation aktiv ist, die sich für einen guten Zweck einsetzt.

Teilnahmebedingungen

Die nächste Zdirekt! erscheint im Juli 2021. Vorschläge werden bis zum 4. Juni per E-Mail an presse@ig-zeitarbeit.de angenommen. Folgende Angaben sind notwendig:

  • Name, Adresse und Beschreibung der Organisation
  • Was verbindet Sie als iGZ-Mitglied oder Leser mit dem Verein oder der Organisation?
  • Was finden Sie an dem Verein oder der Organisation besonders gut?
  • Ansprechpartner/in für den iGZ in der Organisation

Der Vorschlag muss zwei Voraussetzungen erfüllen: Wie in der Zeitarbeitsbranche muss der Mensch im Mittelpunkt stehen und das einreichende Unternehmen oder der Leser muss zu der Organisation einen Bezug haben (regional oder persönlich). Der Gewinner wird unter den eingegangenen Vorschlägen ausgelost. (SaS)