Weniger Arbeitslose aus Zeitarbeit

Die Konjunkturaussichten liegen weiterhin in einem guten Bereich, berichtet die Bundesagentur für Arbeit im Arbeitsmarktbericht für den Monat Juni. Gegenüber dem Vorjahr seien Arbeitslosigkeit und Unterbeschäftigung gesunken, saisonbereinigt legten sie jedoch leicht zu.

Das sei auf einen Sondereffekt zurückzuführen. Aufgrund des milden Winters habe sich wenig Winterarbeitslosigkeit aufgebaut, die zudem rasch wieder zurückgeführt werden konnte. Daher sei der im Juni übliche Rückgang der Unterbeschäftigung schwächer ausgefallen. Die Beschäftigung wachse also weiter, wenn auch nicht mehr so kräftig wie in den Wintermonaten.

Zahl der Zeitarbeitskräfte steigt

Im Bereich der Arbeitnehmerüberlassung stieg die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gegenüber dem Vorjahr um 23.000 Personen auf 742.000 im April 2014. Die Zahl der Zeitarbeitskräfte, die arbeitslos wurden, sank im Osten um -4,9 Prozent, im Westen um -0,4 Prozent. Einen wesentlich höheren Anstieg sozialversicherungspflichtig Beschäftigter verzeichneten der übrige wirtschaftliche Dienstleistungssektor (+110 Prozent) sowie das Gesundheits- und Sozialwesen (+97 Prozent). In den Branchen Bergbau/Energie/Wasserversorgung sowie Finanzen/Versicherungen war die Anzahl leicht rückläufig (-4 beziehungsweise -7 Prozent). (ML)

Der vollständige Arbeitsmarktbericht Juni 2014 steht im Anhang zum Download.