Weiterbildungsoffensive gestartet

Für jeden der über 6.000 Mitarbeiter gibt es ein spezielles Budget, das für Schulungen und Qualifizierungen bereitgestellt wird. „Wir wollen unsere Mitarbeiter kontinuierlich schulen und auch Bewerbern eine Chance geben, fit für den Arbeitsmarkt zu werden“, erklärt Thomas Voß, Projektleiter Weiterbildung der neu eingerichteten, gleichnamigen Abteilung Weiterbildung bei Piening Personal.

Anspruchsvollere Tätigkeiten

Die Weiterbildungsoffensive verfolgt das Ziel, Mitarbeiter und Bewerber fortzubilden und für anspruchsvolle Tätigkeiten zu qualifizieren. So zum Beispiel in der Region Dortmund, wo Piening in Zusammenarbeit mit der dortigen Handwerkskammer gerade eine Fortbildung im Sanitär-, Heizung- und Klima-Bereich (SHK) durchführt: Teilnehmer Joachim Hutka ist seit zwei Wochen mit 14 Kollegen von Piening in der Fortbildung. Den SHK-Bereich kannte er zuvor noch nicht: "Aber man lernt ja nie aus." Durch die Fortbildung wird er vom Helfer zum Fachhelfer ausgebildet - neben besseren Einsätzen bedeutet dies natürlich auch einen höheren Stundenlohn.

Das Konzept überzeugt auch Winfried Brüggemann von der Handwerkskammer Dortmund: „Dass ein Personaldienstleiter sich so für die Entwicklung seiner Mitarbeiter einsetzt finde ich gut und wir hoffen, dass wir weiterhin gemeinsam daran weiterarbeiten.“

SAP-Schulungen

Für September ist neben einer Vielzahl von kleineren Qualifizierungen schon eine weiteres umfassendes Weiterbildungsprojekt geplant: Dann werden es SAP-Schulungen sein. „Wir wollen möglichst viele Mitarbeiter und Bewerber gezielt weiterbilden, um dem aktuellen Fachkräftemangel entgegen zu wirken“, sagt Voß.

iGZ-Kompetenzpass

Im iGZ-Kompetenz-Pass können die Mitarbeiter ihre Berufserfahrungen und Qualifizierungen in Zukunft dokumentieren. Die beruflichen Perspektiven für Mitarbeiter und Bewerber, die bereit sind sich weiterzubilden, sind derzeit ausgezeichnet. (WLI)