Weiterbildung wichtig in der Zeitarbeit
Ariane Durian, iGZ-Bundesvorsitzende, freute sich, dass solch ein breiter Querschnitt an Interessenten den Weg zum Karlsruher Messezentrum fand. Neben zahlreichen iGZ-Mitgliedern waren auch Vertreter der Industrie- und Handelskammer, der Handwerkskammer und Experten der Bildungsbranche vertreten. Mithilfe des neuen Branchenzuschlagsfilms des iGZ führte die Bundesvorsitzende die Teilnehmer inhaltlich an eine der großen aktuellen Herausforderungen der Zeitarbeitsbranche heran.
Wichtige Rolle
Anschließend bekräftigte Kirstin Laukamp, iGZ-Referat Kompetenzentwicklung, warum Weiterbildung in der Zeitarbeit eine so wichtige Rolle spielt und wie sich ihr Stellenwert in Zukunft verändern wird. Dann übergab sie das Wort an Dr. Bernd Benikowski. In Kooperation mit dem iGZ ist der Bildungswissenschaftler dabei, ein E-Learning-Projekt speziell für die Zeitarbeit zu entwickeln. Dabei geht es darum, zunächst mithilfe eines Tablet-Computers in Kundenbetrieben den Weiterbildungsbedarf in Form eines Bildungsseismographen zu eruieren. Im Anschluss werden die Mitarbeiter individuell geschult.
Weiterbildungsangebote
Welche internetgestützten Weiterbildungsangebote es gibt und wie sie genutzt werden können, erläuterte Sünne Eichler. Als Mitverantwortliche für die inhaltliche Konzeption der Learntec kennt sie die innovativen Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die führenden Anbieter der Branche. Sie gab den Zuhörern einen interessanten Überblick über die verschiedenen Ansätze und erläuterte, welche Angebote sich besonders für die Zeitarbeitsbranche anbieten. Abschließend lud sie zu einer Messeführung ein, um den Teilnehmern den direkten Kontakt zu den Weiterbildungsanbietern zu erleichtern. (ML)