Bild

Lutz Oelsner, 57, Präsident der Unternehmensverbände im Lande Bremen setzt auf Zeitarbeit.

„Weil Unternehmen Schwankungen abfedern können.“

Den hohen Qualitätsversprechen gegenüber ihren Kunden, Mitarbeitern und Partnern können Unternehmen nur gerecht werden, wenn sie auf einen verlässlichen und kompetenten Personalstamm zählen können. „Es liegt in der Natur des produzierenden Gewerbes, dass es Auftrags- oder Produktionsschwankungen gibt. Dazu können Ausfälle von festen Mitarbeitern kommen. In diesen Situationen können Personaldienstleister gute Partner sein, weil sie in der Regel schnell passend qualifiziertes Personal zur Verfügung stellen. Sie helfen, Schwankungen abzufedern“, bringt Lutz Oelsner den Mehrwert der Zeitarbeit auf dem Punkt.

„Arbeitgeber haben eine große Verantwortung gegenüber ihren Beschäftigten und deren Familien. Natürlich ist Wachstum immer ein wichtiges Ziel von Wirtschaftsbetrieben, ohne die richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter läuft dabei nichts. Das gilt sowohl für Stammbeschäftigte als auch für Zeitarbeitskräfte. Ich finde es sehr wichtig, nicht den Sinn für das Gemeinwesen zu verlieren und alle Mitarbeiter gleichermaßen wertzuschätzen“, erläutert Oelsner seinen Standpunkt als Präsident der Unternehmensverbände im Land Bremen.