"Weil sie Menschen Teilhabe ermöglicht."

Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel, 63, ist Direktor des Weltethos-Instituts und Bundesvorsitzender des Bundes Katholischer Unternehmer. Er setzt sich für Integration am Arbeitsmarkt ein. Aus seiner Sicht finden gerade gering qualifizierte Menschen über Zeitarbeit Zugang zur Erwerbsarbeit.

Gute Personaldienstleister kümmern sich intensiv um diese Menschen und stärken sie persönlicher als andere Arbeitgeber. Warum? Weil beide Seiten gewinnen: "Der Personaldienstleister refinanziert seine Integrationskosten durch die Überlassung. Und die Benachteiligten erarbeiten sich ihre eigene Chance auf eine Rückkehr in den ersten Arbeitsmarkt. Denn Arbeit ist der Schlüssel zur sozialen Anerkennung: Es geht nicht nur um das Geld und die damit verbundene Möglichkeit, seinen Lebensunterhalt selbst zu finanzieren. Es geht auch um die soziale Anerkennung und Teilhabe, die mit einer Erwerbstätigkeit einhergeht. Faire Zeitarbeit ermöglicht vielen Menschen, diesen Schritt aus der Arbeitslosigkeit heraus zu gehen", meint der 63-Jährige. (JR)

Weitere Geschichten aus dieser Reihe finden Sie hier.