Vorteile der Branchenzuschlagstarife

"Es stand doch schon alles in der Zeitung und überall im Internet - warum müssen die Branchenzuschläge also noch kommuniziert werden". Auf diese und weitere Fragen nach dem Wie der Aufklärung informierten die iGZ-Seminardozenten die Teilnehmer/innen in Köln. Was sind die wesentlichen Pro-Argumente, was muss ich bei den Preisverhandlungen mit meinen Kunden berücksichtigen, welche Fehler sollte ich vermeiden? Am Ende waren alle sehr mit den Anregungen zufrieden und zeigten sich optimistisch, dass es bis Anfang November gelingen wird, die notwendige Kommunikationsoffensive erfolgreich zu meistern.

60 Seminare

iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz stand dem Publikum zusätzlich als spontaner Gast der Veranstaltung für die Beantwortung rechtlicher Fragen zu den Branchenzuschlagstarifen zur Verfügung. Er freute sich, dass inzwischen weit über 2.000 Vertreter von iGZ-Mitgliedsunternehmen die knapp 60 kurzfristig organisierten Sonderseminare gebucht hätten und so in die Lage versetzt werden, die neuen Herausforderungen auf den verschiedenen Handlungsebenen in den Griff zu bekommen. "Unser hauptamtliches Weiterbildungsteam unter der Leitung von Annette Messing leistet da im Moment Schwerstarbeit, um der großen Nachfrage gerecht zu werden. Aber wir machen mit viel Einsatz vieles möglich", so Stolz.