Vorteil Zeitarbeit erläutert

Im Mittelpunkt des Interesses standen dabei die neuen Branchenzuschlagstarife, die das Entgeltniveau von Stammpersonal und Zeitarbeitnehmerschaft zeitlich gestaffelt angleichen. Gerhardy verwies unter anderem darauf, dass damit die Forderungen der Politik nach einer Lohnangleichung erfüllt worden seien. Damit sei auch die Tarifautonomie gewahrt worden.

Weiterer Meilenstein

Mit diesem neuen Tarifwerk, das nun bis 2017 gelte, sei ein weiterer Meilenstein in der Entwicklung der eigenständigen Branche gesetzt worden. Der iGZ-Regionalkreisleiter unterstrich in diesem Zusammenhang den innovativen und flexiblen Charakter der Zeitarbeitsbranche: Mit den Tarifverträgen, der PDK-Ausbildung, dem iGZ-Ethikkodex inklusive der Kontakt- und Schlichtungsstelle sowie dem iGZ-Kompetenzpass sei eine fundierte Basis für faire Zeitarbeit mit fairen Löhnen und fairem Wettbewerb geschaffen worden.

Arbeitsplatzsicherung

Nichts desto trotz lege man nicht die Hände in den Schoß, sondern entwickele die Zeitarbeit gemeinsam mit den Sozialpartnern unermüdlich weiter, um auch künftig im nationalen wie internationalen Wettbewerb bestehen zu können – das komme auf jeden Fall auch der Arbeitnehmerschaft zu Gute, die damit auf einen soliden Arbeitsplatz bauen könne. (WLI)