Von Weiterbildung profitieren alle

An wen richtet sich das Programm?

Das Programm richtet sich an verschiedene Zielgruppen: an Brancheneinsteiger, die einen umfassenden Überblick über die branchenrelevanten Themen erlangen möchten, aber auch an Mitarbeiter, die schon einige Jahre in der Branche aktiv sind und ihre Branchenkenntnisse ausbauen möchten. Der modulare Aufbau des Programms erlaubt es den Studierenden, sich die Studienbausteine nach den persönlichen Wünschen, der individuellen beruflichen Ausgangssituation oder den angestrebten Karrierezielen zusammenzustellen. Auch für Personaldienstleistungskaufleute ist das neue Studienangebot eine attraktive Weiterentwicklungsmöglichkeit nach erfolgreich absolvierter Ausbildung. Denn das Karriereprogramm wird berufsbegleitend als Fernstudium absolviert – also unabhängig von Ort und Zeit. Berufliche und private Verpflichtungen können so gut miteinander vereinbart werden. 

Was bringt die Teilnahme am Programm - den Mitarbeitern und dem Unternehmen?

Die Idee hinter der Entwicklung des modularen Karriereprogramms war, ein attraktives, auf die Branchenbedürfnisse zugeschnittenes Weiterbildungsangebot zu schaffen und neben dem PDK-Ausbildungsberuf eine akademische Entwicklungsmöglichkeit für die Mitarbeitenden anzubieten. Studierende und Arbeitgeber profitieren gleichermaßen von der Teilnahme am Programm. Die Mitarbeitenden erarbeiten sich im Studium eine fundierte betriebswirtschaftliche Basis sowie branchenrelevantes Fachwissen und können ihren Lebenslauf um einen akademischen Abschluss (Bachelor) ergänzen. Die Arbeitgeber können ihren Mitarbeitern eine hochwertige Entwicklungschance bieten und das Karriereprogramm für die Mitarbeitergewinnung und -bindung nutzen. Darüber hinaus bringen die Studierenden neue wissenschaftliche Impulse in die unternehmerische Praxis ein. 

Wo kann ich mich über das Karriereprogramm informieren?

Informationen zum modularen Karriereprogramm gibt’s unter www.studium-zeitarbeit.de und direkt bei der FernUniversität Hagen. Am 14. Juli 2021 findet darüber hinaus eine Online-Infoveranstaltung für Studieninteressierte statt, da können noch offene Fragen gestellt werden. Die Anmeldung zu der Infoveranstaltung erfolgt direkt über die FernUniversität, die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos. Für eine individuelle Beratung, z.B. zu den Zugangsvoraussetzungen oder den Anmeldeformalitäten, steht die FernUniversität auch gern zur Verfügung. Die Kontaktdaten für eine Beratung, der Anmeldelink für die Infoveranstaltung sowie die Möglichkeit zur Einschreibung in das Karriereprogramm finden sich hier.
Die Einschreibfrist fürs neue Karriereprogramm läuft noch bis zum 31.Juli 2021.