Vierte Umfragewelle zum iGZ-Mittelstandsbarometer startet

Dank der von der Sozialen Innovation GmbH Dortmund/ Berlin erhobenen Daten können nun nicht nur fundierte wissenschaftliche Aussagen über die Zeitarbeit im Mittelstand getroffen werden, sondern es lassen sich mittlerweile auch anhand der bisherigen Umfragewellen erste Entwicklungen ablesen.

Große Resonanz

Und das iGZ-Mittelstandsbarometer kommt an: Ob nun die Süddeutsche Zeitung, das Handelsblatt, die Zeit oder der NDR: Die Medien haben die Ergebnisse analysiert und über die Zeitarbeit im Mittelstand berichtet. Selbst im Deutschen Bundestag wurden die Ergebnisse der Umfragen bereits von den Bundespolitikern zitiert und als Beispiele guter Zeitarbeit erwähnt.

Teilnahme

Wie gewohnt bekommen die iGZ-Mitgliedsunternehmen eine E-Mail von dem vom iGZ beauftragten Umfrageinstitut, in der ein personalisierter Online-Link steht, der die Mitgliedsunternehmen dann unmittelbar zum Fragebogen führt. Die Ergebnisse der vierten Umfragewelle werden dann wieder auf der iGZ-Internetseite zum Mittelstandsbarometer veröffentlicht. (WLI)