Viele Stellen in der Zeitarbeitsbranche offen

Nicht minder groß sei die Nachfrage nach Arbeitskräften im Handel, im Bausektor, in der Gastronomie sowie im Gesundheitswesen. Die offiziellen Zahlen gibt die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag bekannt. Im Mai war die Zahl der Erwerbslosen auf 2,96 Millionen gesunken, die Arbeitslosenquote lag bei 7,0 Prozent. Experten prognostizieren allerdings, dass die Entwicklung langsam abebbt - nun seien die Langzeitarbeitslosen gefragt.

Große Chancen

Die BA erklärte, die Chancen für Jobsuchende seien derzeit besonders groß. Die Arbeitskräftenachfrage sei im Juni bedingt durch die gute wirtschaftliche Lage auf einen Rekordwert gestiegen. Abarbeiten voller Auftragsbücher auf der Arbeitgeberseite sowie die Suche nach einem neuen Job auf der Arbeitnehmerseite haben die Entwicklung laut BA begünstigt.

Fachkräftemangel

Viele Stellen bleiben zudem unbesetzt, weil entsprechende Fachkräfte fehlen - die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen liegt auf einem Rekordhoch. Der von der Nürnberger Behörde entwickelte Stellenindex BA-X stieg deshalb im Juni von 165 auf 168 Punkte. Das ist der höchste Wert seit Erfassung der offenen Stellen im Jahr 2004.