Viele freie Stellen im Dienstleistungssektor
Im dritten Quartal 2016 gab es laut Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB) auf dem Arbeitsmarkt bundesweit 961.200 offene Stellen. Das entspreche einem Zuwachs von rund neun Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahresquartal. 723.600 Stellen davon seien zu sofort zu besetzen. 79 Prozent der gemeldeten offenen Stellen seien in Westdeutschland gemeldet. Das geht aus der IAB-Stellenerhebung hervor, einer regelmäßigen Betriebsbefragung des Instituts.
Die meisten freien Stellen werden, so das IAB, im Bereich der unternehmensnahen Dienstleistungen angeboten. Im Baugewerbe habe es die prozentual größte Steigerung an offenen Stellen gegeben.
Ausbildungsberufe besonders gefragt
Den Zahlen des IAB zufolge richten sich knapp zwei Drittel der offenen Stellen an Bewerber mit gewerblichem, kaufmännischem oder sonstigem Ausbildungsabschluss inklusive Fachschulabschluss. 19 Prozent stehen Bewerbern ohne Berufsabschluss offen, und 16 Prozent der ausgeschriebenen Stellen erfordern einen Hochschulabschluss.
Entwicklung gemäß Saisonmuster
Gegenüber dem zweiten Quartal 2016 sei die Zahl der offenen Stellen in der Gesamtwirtschaft im dritten Quartal um 24.000 zurückgegangen. „Ein Rückgang vom zweiten auf das dritte Quartal entspricht dem üblichen Saisonmuster und ist daher in keiner Weise überraschend“, erklärte dazu der IAB-Arbeitsmarktforscher Alexander Kubis.(AA)