Viel Gesprächsstoff nach der Bundestagswahl
iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz begrüßte zusammen mit dem Regionalkreisleiter Carsten Ahrens die zahlreich erschienenen Vertreter der Verbandsmitglieder aus dem Münsterland. Und Diskussionspunkte gab es reichlich: etwa die neue politische Lage nach den Bundestagswahlen am vergangenen Sonntag, die Entwicklungstendenzen in der Rechtsprechung zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und nicht zuletzt der neue iGZ-Tarifabschluss mit den DGB-Gewerkschaften.
Neuer Tarifvertrag erläutert
Diesen stellte zunächst der Leiter des iGZ-Rechtsreferates RA Stefan Sudmann detaillert in seinem Vortrag dar und ging hierbei anschaulich auf die tarifvertraglichen Neuregelungen im Entgelt-, Entgeltrahmen- und Manteltarifvertrag ein. Diese wurden dann in einer lebhaften Fragerunde von den Teilnehmern des Regionalkreistreffens einem Praxistest unterworfen, wobei einige Punkte auch kritisch gesehen wurden.
Ein abschließender kleiner Imbiss rundete die gelungene Veranstaltung ab, die nun in regelmäßigen Abständen wiederholt werden soll.