Bild
Zeitarbeit in Deutschland | Unternehmen für Zeitarbeit
05.03.2013, 00:00 Uhr
Video zum Expertentag Zeitarbeit
Für den iGZ nahm unter anderem Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, an der Veranstaltung teil. „Die Referenten haben in wenigen Stunden einen Überblick über die Probleme gegeben, die die Branche im Moment aktiv beschäftigt“, urteilt er im Video positiv über den Expertentag.
Austausch über Branchenentwicklungen
Während der Veranstaltung hatte er sich in einer Podiumsdiskussion mit Dr. Sven-Frederik Balders (BAP) darüber ausgetauscht, wie die neuen Gesetze, Rechtsprechungen und Tarife die Branche verändern. Daneben gab es zahlreiche Vorträge von Experten der Zeitarbeitsbranche. (ML)
Zum Video geht es hier.
Ähnliche Themen
Die tariflichen Entgelte steigen ab dem 1. April 2023 kräftig an. Der Beschluss der Tarifverhandlungspartner sieht eine Erhöhung in den Entgeltgruppen 3 bis 9 vor. Nachdem die Tarifpartner, vor dem Hintergrund der Anhebung des gesetzlichen Mindestlohns, bereits im letzten Jahr erhöhte Stundenlöhne f ...
Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. (vbw) hat anlässlich der Vorstellung des Gesetzentwurfs für ein Fachkräfte-Einwanderungsgesetz im Bundeskabinett gefordert, das Beschäftigungsverbot in der Zeitarbeit zu streichen: Gerade für kleine und mittlere Unternehmen sei die Rekrutierung im Aus ...
Mit einem Minus hatten die Unternehmen mit hauptsächlich Arbeitnehmerüberlassung in der Zeitarbeitsbranche den Jahreswechsel zu bestreiten: Von Dezember 2022 auf Januar 2023 sank die Zahl der Zeitarbeitskräfte von 706.100 auf 698.800, was einem Minus von 7.300 (minus ein Prozent) Beschäftigten ents ...
Siegfried Boos, iGZ-Regionalkreisleiter Nordrhein-Westfalen/Rheinland, und Sven Kramer, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender des Verbands, luden am 29. März zum iGZ-Springtime-Meeting nach Köln und präsentierten die Vorteile einer Neugründung von iGZ und BAP zu einem gemeinsamen Personaldienstle ...
Auf wenig bis eher gar keine Gegenliebe stößt derzeit das Vorhaben des Bundesgesundheitsministers, Karl Lauterbach (SPD), die Zeitarbeit in der Altenpflege zu beschränken und die damit verbundene Finanzierung zu deckeln: In einem Bericht zum Thema hinterfragte die „Welt“ jetzt die Pläne der Politik, ...
Das modulare Karriereprogramm, das der iGZ in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen – Institut für wissenschaftliche Weiterbildung GmbH entwickelt hat, geht in die nächste Runde: Am 1. April 2023 beginnt die Anmeldefrist für den zweiten Durchgang des Karriereprogramms, ein auf die Branchenbed ...
Unser Event-Jahr startet mit dem INNOLAB ’23. Ein brandneues iGZ-Format, bei dem wir Innovationen für die Branche ins Visier nehmen. Es geht um die Fokusthemen modernes Leadership, neue Geschäftsmodelle in der Personaldienstleistung, Digitalisierung und Qualifizierung.
2 Tage | 6 Work Spaces | 28 S ...
Die Bundesregierung strebt an, das erst im März 2020 in Kraft getretene Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung zu reformieren, um auch mehr Arbeitskräfte aus Ländern außerhalb der EU, sogenannte Drittstaatler, für eine Arbeit in Deutschland zu gewinnen. Dazu haben fünf Ministerien a ...
Als innovativer Arbeitgeber- und Interessenverband der Personaldienstleistungsbranche bieten wir nicht nur unseren rund 3.700 iGZ-Mitgliedern eine politische Interessenvertretung, arbeitsrechtliche Beratung und ein großes Veranstaltungs- und Bildungsprogramm an, sondern auch spannende Karrieremöglic ...
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer steigt mit 0,3 Punkten zum fünften Mal in Folge und liegt im März bei 103,4 Punkten. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) verbleibt damit deutlich über der neutralen Marke von 100 und deutet auf eine positive Entwicklung des deutsc ...