Verweildauer in der Zeitarbeit erfragt
190.000 dieser 325.000 Zeitarbeitnehmer waren auch sechs Monate später noch in dieser Branche beschäftigt. 41,5 Prozent waren also nach sechs Monaten nicht mehr in der Zeitarbeit tätig – Indizien für den Verbleib liefert das iGZ-Mittelstandsbarometer: 36,9 Prozent der Zeitarbeitskräfte werden aktuell von den Kundenunternehmen in das eigene Stammpersonal übernommen.
Helfertätigkeiten
Nicht nur diese Zahl ist eine Ergänzung zu den Antworten der Regierung – auch beim Thema Differenz der durchschnittlichen Löhne von Stammpersonal und Zeitarbeitnehmern muss eingeschränkt werden. In der Antwort heißt es wörtlich: „Bei der lnterpretation der Ergebnisse ist zu beachten, dass ggf. entgeltrelevante Merkmale wie beispielsweise Qualifikation, Alter, Beruf hierbei keine Berücksichtigung finden. So sind Helfertätigkeiten, die im Allgemeinen eine niedrigere Entlohnung mit sich bringen, in der Arbeitnehmerüberlassung überrepräsentiert.“ Laut iGZ-Mittelstandsbarometer kommen rund ein Drittel der Zeitarbeitskräfte aus dem Bereich der ungelernten Hilfskräfte.
Branchenzuschläge
Zur Lohndifferenz liefert das iGZ-Mittelstandsbarometer auch hier wieder den Anhaltspunkt: Knapp 60 Prozent der Zeitarbeitskräfte arbeiten in Branchen, für die die VGZ-Tarifgemeinschaft mit den Gewerkschaften Branchenzuschläge vereinbart hat, die das Gehalt der Zeitarbeitnehmer zeitlich gestaffelt innerhalb von neun Monaten an den Lohn der Stammarbeitskräfte angleichen.
Qualifikation
Zahlen zu Qualifikation, Alter und Beruf liefert ebenfalls das Mittelstandsbarometer, dessen Werte seit 2011 regelmäßig von der Sozialen Innovation GmbH mittels Umfrage bei den 2.900 iGZ-Mitgliedsunternehmen ermittelt werden. 60 Prozent der Zeitarbeitnehmer sind als Fachkräfte aktiv, zehn Prozent kommen aus dem akademischen Bereich. 15 Prozent der Zeitarbeitnehmer sind zwischen 15 und 25 Jahre alt, 64 Prozent zwischen 25 bis 50 Jahre, und rund 21 Prozent sind über 50 Jahre alt. Die beruflichen Qualifikationen sind im jüngsten iGZ-Mittelstandsbarometer ebenfalls aufgelistet. (WLI)