VBG-Präventionspreis: Der Countdown läuft

Der Countdown läuft: Noch bis zum 31. Oktober können Unternehmen ihre Projekte für den mit 15.000 Euro dotierten VBG-Präventionspreis zur Verbesserung des Gesundheitsschutzes und der Arbeitssicherheit einreichen. Die Zeitarbeitsbranche ist ebenfalls dabei: Im vergangenen Jahr zählte das iGZ-Mitgliedsunternehmen Eisen Personal-Service zu den stolzen Gewinnern. Auch in der neuen Ausschreibung ist das Unternehmen aus Bayern wieder mit dabei.

Gute Ideen, um Arbeitsunfälle zu vermeiden und die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern, müssen sich herumsprechen, erläutert die VBG in ihrer Pressemitteilung dazu. Die Innovationsbörse VBG_NEXT sei dafür die ideale Plattform. Auf der Internetseite www.vbgnext.de können Mitgliedsunternehmen der gesetzlichen Unfallversicherung VBG laut Mitteilung ab sofort ihre Projekte zu Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz einreichen und sich von den Lösungen anderer Teilnehmer inspirieren lassen. „Es entsteht ein Ideenpool, aus dem Firmen Impulse für eigene Präventionsmaßnahmen schöpfen können“, erklärt VBG_NEXT-Projektleiter Karl-Heinz Jung.

Wettbewerb

Alle veröffentlichten Einreichungen nehmen automatisch am Wettbewerb um den VBG-Präventionspreis und den Präventionspreis Sport teil. Den Unternehmen winkt ein Preisgeld von bis zu 15.000 Euro. „Vorbildliches Engagement für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz wollen wir belohnen“, sagt Prof. Bernd Petri, Mitglied der VBG-Geschäftsführung. „Durch die Plattform VBG_NEXT und die dotierte Auszeichnung fördern wir aktiv die Entwicklung und die Verbreitung zukunftsweisender Präventionskonzepte.“ Wer sich für die Projekte interessiert, kann sich die Arbeit von Eisen Personal-Service unter „Best Practice 2020“ anschauen. (WLI)

Über den Autor

Wolfram Linke

Wolfram Linke ist seit Dezember 2023 Pressesprecher des Gesamtverbandes der Personaldienstleister (GVP). Seit Juni 2008 war er Pressesprecher des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen. Davor arbeitete er 18 Jahre lang als Redakteur bei einer Tageszeitung, bildete regelmäßig Volontäre aus, führte Praktikanten in die Welt des Journalismus ein und hielt zahlreiche Fachvorträge zum Thema Medien. Linke ist außerdem zertifizierter Online-Redakteur, Certified Microsoft Technology Associate (Windows und Netzwerke) und hat mehrere weitere Microsoft- sowie Adobe-Zertifikate. Seit März 2014 ist er Vorsitzender des Pressevereins Münster-Münsterland.


Telefon: 030 206098-5218
E-Mail: w.linke@personaldienstleister.de

Weitersagen