Bild

Durch die zunehmende Anzahl an Flüchtlingen in der Zeitarbeit und Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten wuchs der Bedarf an einfach formulierten Fragebögen. Darum hat die VBG die zwei am häufigsten genutzten Bögen in einfache Sprache übertragen.

VBG-Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit

Um Personaldisponenten in der Zeitarbeit die Unterweisung von Beschäftigten zu erleichtern, hat die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) die Fragebögen rund um das Thema „Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ in einfacher Sprache erstellt.

Durch die zunehmende Anzahl an Flüchtlingen in der Zeitarbeit und Menschen mit Lese- und Lernschwierigkeiten wuchs der Bedarf an einfach formulierten Fragebögen. Darum hat die VBG die zwei am häufigsten genutzten Bögen in einfache Sprache übertragen. Dadurch sollen vor allem sprachliche Barrieren überwunden werden, so die VBG-Pressemitteilung.

TÜV geprüft

Beide Fragebögen wurden nach einem TÜV geprüften Qualitätsstandard für barrierefreie Informationen entwickelt. In einer Zielgruppenprüfung seien optimale Verständlichkeit und Handhabbarkeit der Texte untersucht worden.

Kurz und prägnant

Die Fragebögen zeichnen sich dadurch aus, dass Fragen und Antworten klar und deutlich formuliert seien. Die Sätze seien kurz und prägnant formuliert und untereinander angeordnet. Auf Fachbegriffe sei weitestgehend verzichtet worden. Notwendige Fachbegriffe würden einmal erklärt und im Folgenden ohne Erklärung genutzt. Dadurch soll ein Lerneffekt entstehen.

Einfache Handhabe

Die neuen Fragebögen in einfacher Sprache sind als interaktive Fragebögen im Programm „Zeitarbeit - Fragebögen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit“ auf der VBG-Homepage zu finden. Sie sind so einzusetzen wie alle anderen Fragebögen auch. Sie können elektronisch ausgewertet, abgespeichert und ausgedruckt werden.

Erfahrungen mitteilen

Da die VBG an den Erfahrungen der Zeitarbeitsunternehmen und Beschäftigten mit den neuen Fragebögen in einfacher Sprache interessiert ist, hat sie für Rückmeldungen ein E-Mail-Postfach unter fb.einfache.sprache@vbg.de eingerichtet. (SB)