Unternehmen stehen Zeitarbeit positiv gegenüber

Die weißen Schafe locken an: Beim parlamentarischen Abend der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen (unternehmer nrw) im Landtag Düsseldorf war auch der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ) mit einem Stand vertreten. Zahlreich strömten Politiker und Unternehmer an den iGZ-Stand, um sich über die Vorteile von Zeitarbeit zu informieren oder fachlich auszutauschen. Dabei wurde deutlich, dass die Arbeitnehmerüberlassung für die meisten Unternehmen bereits zum Arbeitsalltag gehört. Auch die weißen iGZ-Schafe waren für die Besucher als Mitbringsel für Kinder und Enkel der Renner.

Politischer Besuch

Unter anderem begrüßte Werner Stolz, iGZ-Hauptgeschäftsführer, zusammen mit Sven Kramer, stellvertretender iGZ-Bundesvorsitzender, und Ralf Lemle, iGZ-Landesbeauftragter NRW, den stellvertretenden Ministerpräsidenten von NRW, Dr. Joachim Stamp, sowie Arndt Günter Kirchhoff, NRW-Arbeitgeberpräsident am Stand des iGZ.

Potenziale ausschöpfen

Bei seinem Grußwort forderte Kirchhoff von den Teilnehmern des parlamentarischen Abends, dass die vorhandenen Potenziale des Industriestandortes NRW ausgeschöpft werden. „Nordrhein-Westfalen darf den Anschluss an das Wirtschaftswachstum in Deutschland und Europa nicht verlieren“. Insbesondere die digitale Infrastruktur müsse an den aktuellen Stand angepasst werden. (SB)