Unternehmen planen Personalaufbau
„Trotz des unterdurchschnittlichen Arbeitsmarktwachstums in der ersten Jahreshälfte setzen viele deutsche Arbeitgeber weiter auf Mitarbeiterwachstum“, erläutert CareerBuilder-Chef Tony Roy. „Arbeitgeber üben sich in vorsichtigem Optimismus. Selbst wenn sie nicht in dem Maße Personal aufbauen wie in den vergangenen Jahren, stellen sie doch nach wie vor in vielen Bereichen neue Mitarbeiter ein. So möchten sie sicherstellen, dass sie auch in einem langsamer wachsenden Markt wettbewerbsfähig bleiben.“
Lohnerhöhungen geplant
Dabei müssen Arbeitgeber immer mehr in die eigene Attraktivität investieren. Laut Studie streben 15 Prozent der Beschäftigten innerhalb der kommenden zwölf Monate einen Arbeitsplatzwechsel an. 45 Prozent der Arbeitgeber wollen dem mit Gehaltserhöhungen entgegenwirken. Dabei liegt die geplante Lohnsteigerung bei 18 Prozent der Befragten sogar bei mehr als fünf Prozent. Selbiges gilt für Neueinstellungen: In diesem Bereich wollen 14 Prozent die Einstiegslöhne um mehr als fünf Prozent anheben.
Gefragte Funktionsbereiche
Am stärksten suchen die befragten Unternehmen nach Mitarbeitern für den Kundenservice (25 Prozent), für die Produktion (20 Prozent) und den Vertrieb (14 Prozent). Es folgen die Bereiche Informationstechnologie (neun Prozent), Buchhaltung und Finanzen (acht Prozent), Human Resources (acht Prozent) und Marketing (sechs Prozent). (ML)