Bild

Zeitarbeit in Deutschland | Unternehmen für Zeitarbeit

Uniklinikum Essen stellt Zeitarbeit ein

"Die bisherige Praxis, dass nicht-wissenschaftliche Beschäftigte über die PSG auch dauerhaft im Universitätsklinikum eingesetzt werden, führen wir nicht weiter. Mit der Einstellung am UK Essen wollen wir den Mitarbeitern ein deutliches und positives Signal geben, die schwierigen Herausforderungen im Gesundheitswesen gemeinsam zu bewältigen", erläutert Prof. Eckhard Nagel, Ärztlicher Direktor des UK Essen. "Dies ist zugleich ein wichtiger Schritt für eine verbesserte Zusammenarbeit mit Personalrat und ver.di, an der wir interessiert sind", sagte Nagel. Die Universität Duisburg-Essen unterstützt diese Entscheidung ausdrücklich.

Gute Versorgung sicherstellen

"Um dem ständig wachsenden Kostendruck im Gesundheitswesen entgegenzuwirken, hat das Universitätsklinikum Essen im Jahre 2005 die PSG gegründet. Das vom Bundestag und Bundesrat verabschiedete Arbeitnehmerüberlassungsgesetz schuf eine Grundlage, den Patienten eine ausreichend gute Versorgung sicherzustellen", erläutert der Kaufmännische Direktor Reinhold Keil. Die PSG ist Mitglied im Interessenverband deutscher Zeitarbeitsunternehmen und wendet einen mit ver.di abgeschlossenen Tarifvertrag an.

Wirtschaftliche Auswirkungen

Die verkündete Maßnahme hat beträchtliche wirtschaftliche Auswirkungen. Der Vorstand rechnet mit künftigen Personalkostensteigerungen von einer Million Euro. Und das in wirtschaftlich sehr schwierigen Zeiten. Denn die neue Gesundheitsreform der Bundesregierung mit ihren Sparmaßnahmen stellt das Universitätsklinikum auf eine harte wirtschaftliche Bewährungsprobe. "Um diese Mehrbelastungen abzufangen, werden alle Mitarbeiter zusammen stehen müssen", führt Nagel aus.

Fünf Prozent Zeitarbeitnehmer

Das Universitätsklinikum hat derzeit 5.300 Beschäftigte, von denen 260 (5 Prozent) in der PSG arbeiten. Bei ständig wachsenden Aufgaben konnten mit der PSG zusätzliche Beschäftigungsverhältnisse ermöglicht werden. Die Mitarbeiter der PSG sind beispielsweise als Arzthelferinnen oder im medizinisch-technischen Dienst tätig. Weitere Berufsgruppen wie die Service- und Teamassistenten entlasten den Pflegedienst auf den Stationen. In der PSG haben auch Menschen, die zuvor auf dem Arbeitsmarkt als gering qualifiziert galten oder langzeitarbeitslos waren, eine berufliche Chance gefunden. Sie profitieren im UK Essen von umfassenden Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.