Über Tarifvertrag und Branchenzuschläge informiert
Vor der Veranstaltung wurden die rund 40 Teilnehmer nach der Begrüßung durch Petra Eisen von Dr. Jenny Rohlmann, iGZ-Referat Marketing, und Marcel Speker, Leiter iGZ-Kommunikation, über den Verband und seine Geschichte informiert. Besonders interessierte sich der designierte Nachwuchs der Zeitarbeitsbranche für die Errungenschaften des iGZ in den 15 Jahren seines Bestehens. Tarifvertrag, Mindestlohn, der iGZ-Ethikkodex und Kompetenzpass sowie die seit 2008 existierende PDK-Ausbildung waren einige Punkte, die von den Referenten aufgelistet wurden.
Branchenzuschläge
Doch auch aktuelle Entwicklungen standen auf dem Programm: Dabei wurden die Branchenzuschlagstarife thematisiert - Zeitarbeit sei mit den Zuschlägen zwar teurer geworden, aber damit sei auch das Gehalt der Zeitarbeitskräfte bei Einsatz in Branchen mit größerer Tariflücke gestiegen. Zudem habe sich das Zeitarbeits-Image durch die zeitlich gestaffelte Lohnangleichung verbessert. Auch der neue Tarifvertrag mit den DGB-Gewerkschaften, der am 1. November 2013 in Kraft tritt, durfte natürlich nicht ungenannt bleiben. Damit, so Speker, erhöhe sich auch das Entgelt in der untersten Lohnstufe ab dem 1. Januar 2014 auf 8,50 Euro im Westen und 7,86 Euro im Osten. (WLI)