Über hohen Stellenwert der Zeitarbeit informiert

Der Hauptgeschäftsführer erläuterte die Entwicklung der Zeitarbeitsbranche von den ersten Tarifverträgen bis hin zu den unlängst abgeschlossenen Branchenzuschlagstarifen. In diesem Zusammenhang verwies er auf den hohen Stellenwert der Tarifautonomie und erinnerte an den kürzlich vereinbarten Mindestlohn der Tarifparteien im Friseurhandwerk. Damit habe sich, so Stolz, einmal mehr erwiesen, dass es eben nicht immer gesetzlicher Regelungen bedürfe.

15 Jahre iGZ

Schließlich zeichnete er die noch junge – der iGZ feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Bestehen – Geschichte des Zeitarbeitgeberverbandes nach, der sich aus einer kleinen Interessengemeinschaft zu einem Verband mit derzeit über 2.700 Mitgliedern entwickelt habe, der immer wieder Impulse für die Entwicklung moderner Maßstäbe in der Zeitarbeit gebe und dabei unter anderem mit dem Ethikkodex sowie der Kontakt- und Schlichtungsstelle auch regelmäßig Maßstäbe gesetzt habe. Die CDU-Vertreter nutzten anschließend die Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich vertiefend über das Thema Zeitarbeit aufklären zu lassen. Auf Einladung des iGZ tagten die Politiker im Anschluss im Seminarraum des Verbandes. (WLI)