Über Grenzen hinaus
Zeitarbeit ist für die deutsche Wirtschaft unersetzlich – das gilt auch in anderen Ländern. Für die Wirtschaft bedeutet Personaldienstleistung flexibel agieren zu können und die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Die aktuelle Ausgabe der Z direkt! hat daher verschiedene Zeitarbeitsmodelle in europäischen Ländern vorgestellt.
Unter dem Motto „Über Grenzen hinaus – Zeitarbeit International“ wurden die unterschiedlichen Facetten der Auslandsentsendung thematisiert. Unter anderem berichten Myra Fischer-Rosinger, Direktorin des schweizerischen Personaldienstleisters „swissstaffing“, und Markus Archan, Präsident Österreichs Personaldienstleister, über die jeweiligen Herausforderungen in ihrem Land.
Rechtliche Rahmenbedingungen
iGZ-Fachbereichsleiterin Judith Schröder thematisiert in ihrem Beitrag, welche rechtlichen Rahmenbedingungen Personaldienstleister bei der Entsendung von Zeitarbeitnehmern ins Ausland beachten müssen. Ebenso gehören Erfahrungsberichte von iGZ-Mitgliedern zur umfassenden Berichterstattung.
Gewohnte Rubriken
Auch die gewohnten Rubriken wie „kurz berichtet“, „Unterwegs“ und „Berlin direkt“ sorgen für einen Rundumblick über die Zeitarbeitsbranche. Die iGZ-Kampagne „Zeitarbeit: Eine gute Wahl!“ fehlt auch in der zweiten Ausgabe des Fachmagazins nicht: In Bremen, Mainz und Düsseldorf düsen die Straßenbahnen im iGZ-Design durch die Innenstädte. (SB)
Digital ist das Fachmagazin der Zeitarbeitsbranche schon jetzt im Anhang verfügbar. Per Post geht es in den nächsten Tagen an alle Abonnenten. Wer die Z direkt! noch nicht nach Hause oder ins Büro bekommt, kann sich hier kostenlos in den Verteiler eintragen.