Über eine Million Zeitarbeitnehmer

Die Zahl der Zeitarbeitnehmer entwickelt sich weiterhin positiv. Im Juni 2017 zählte die Bundesagentur für Arbeit (BA) 1.043.405 Zeitarbeitskräfte. Das sind 23.915 Zeitarbeitnehmer mehr als im Vormonat. Der Anteil der Zeitarbeitnehmer an allen Beschäftigten in Deutschland lag damit bei 2,8 Prozent. Das geht aus der veröffentlichten BA-Statistik „Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe – 1. Halbjahr 2017“ hervor. Mit 254.061 Zeitarbeitnehmern ist der Bereich „Verkehr und Logistik“ die größte Einsatzbranche. Das ist fast jeder Vierte (24,3 Prozent). Hierzu gehören auch Berufe in der Lagerwirtschaft. Damit ist der Anteil der Zeitarbeitnehmer in dieser Branche um 7,7 Prozent gewachsen. Die zweithäufigste Einsatzbranche ist „Metallerzeugung, -bearbeitung, Metallbau". Hier arbeiteten im ersten Halbjahr 2017 durchschnittlich 157.244 Zeitarbeitnehmer. Am stärksten ist der Anteil der Zeitarbeitskräfte in dem Bereich Maschinen- und Fahrzeugtechnikberufe gewachsen – um 9,3 Prozent auf 84.510 Zeitarbeitnehmer.

Bundesländer

Das einwohnerstärkste Bundesland Nordrhein-Westfalen hat zahlenmäßig die meisten Zeitarbeitskräfte (248.007). Bremen hat mit 4,8 Prozent den höchsten Zeitarbeitsanteil an der Gesamtbeschäftigung, gefolgt von Thüringen mit 4,0 Prozent. Schlusslichter sind Schleswig-Holstein (2,0 Prozent) und Mecklenburg-Vorpommern (1,8 Prozent).

Hohe Vollzeitquote

969.060 Zeitarbeitnehmer sind sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Das sind knapp 93 Prozent. 77 Prozent (748.402) arbeiten in Vollzeit. Davon sind 77 Prozent (576.491) Männer. Die meisten Zeitarbeitnehmer sind zwischen 25 und 55 Jahre alt (556.105; 74 Prozent), nur 12 Prozent (90.171) sind älter als 55 Jahre.

Wachsende Zahl der Zeitarbeitsunternehmen

Ebenfalls angestiegen ist die Zahl der Unternehmen mit dem Schwerpunkt Arbeitnehmerüberlassung von 11.299 auf 11.494. Das entspricht einem Plus von 1,7 Prozent zum Vorjahr. Über die Hälfte der Unternehmen beschäftigten weniger als 50 Zeitarbeitnehmer (56 Prozent). Rund 22 Prozent beschäftigen zwischen 50 und 99 Zeitarbeitskräfte. Die restlichen 22 Prozent beschäftigen mehr als 100 Zeitarbeitnehmer. (SB)

20.06.2022

Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe – 1. Halbjahr 2017