Tür zur akademischen Ausbildung geöffnet
"Wir freuen uns sehr, dass die beiden Verbände BZA und iGZ den von uns initiierten FH-Zertifikatsstudiengang mittragen", sagte AMP-Präsidiumsmitglied Mirco Melega am 15. Mai 2009 in Berlin. "Damit steht der Studiengang zum ‚Zertifizierten Personaldienstleister', den der AMP im letzten Jahr gemeinsam mit der Fachhochschule Gießen-Friedberg entwickelt hat, auf breiten Füßen. Die Tür zur akademischen Ausbildung für die Personaldienstleistungsbranche ist offen."
24 Studierende
Der zweisemestrige berufsbegleitende Studiengang an der FH Gießen-Friedberg, der im Herbst 2008 mit 24 Studierenden startete, umfasst unter anderem die Inhalte Marktanalyse, Personalplanung, Kalkulation, Arbeitssicherheit und rechtliche Aspekte. "Das Aufgabenspektrum von Personaldienstleistern ist immer komplexer geworden. Der FH-Zertifikationsstudiengang ist deshalb ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der Professio-nalisierung und Qualifikation des Berufsstandes", so BZA-Vorstand Wilhelm Oberste-Beulmann.
Kräfte bündeln
"Da wir bundesweit das Thema Aus- und Weiterbildung in der Zeitarbeit fördern möchten, ist es wichtig, dass die drei Verbände ihre Kräfte bündeln", fasst Michael Hacker, Vorstandsmitglied im iGZ, die Bestrebungen zusammen. Auch die Fachhochschule (FH) Gießen-Friedberg begrüßte die erneute Kooperation der drei Zeitarbeitsverbände im Bildungsbereich.
Effektive Zusammenarbeit
"Schon bei der Einführung des neuen Berufsbilds der Personaldienstleistungskaufleute haben AMP, BZA und iGZ bewiesen, wie effektiv ihre Zusammenarbeit ist", sagte Prof. Dr. Ulrich Vossebein, Leiter des Hochschulweiterbildungs-zentrums der FH. "Ich bin mir sicher, dass nicht nur unser Zertifikatsstudiengang ein Erfolg wird, sondern dass wir auch gemeinsam den ersten Bachelor-Studiengang (BA) Personaldienstleistungen realisieren werden. Die Akkreditierung ist bereits in der Vorbereitung, so dass demnächst die ersten BA-Studenten an unserer FH beginnen können."