Tarifabschluss und Digitalisierung im Fokus
Robert Schäfer, iGZ-Landesbeauftragter Hessen, begrüßte die rund 60 Gäste beim Mitgliedertreffen in Frankfurt. Er berichtete über atmosphärische Eindrücke als Mitglied der Tarifkommission aus den Tarifverhandlungen. „26 Stunden ununterbrochene Verhandlungen waren wirklich anstrengend und herausfordernd“, betonte er.
Marcel Speker, iGZ-Digitalisierungsbeauftragter, stellte im Anschluss Möglichkeiten vor, digitale Software im Alltag der Personaldienstleistung einzusetzen. „Wir möchten Sie als Verband gern unterstützen und bieten nicht nur Seminare, sondern auch Arbeitsgruppen zu dem Thema an. Kommen Sie bei Fragen und Ideen gern auf uns zu“, betonte Marcel Speker.
Tarifabschluss und Neuregelungen im Arbeitszeitkonto
Judith Schröder, iGZ-Leiterin Fachbereich Arbeits- und Tarifrecht, fasste alle inhaltlichen Punkte zum Tarifabschluss zusammen. „Unsere Mitglieder haben das Ergebnis der Tarifverhandlungen sehr positiv aufgenommen“, berichtete die Rechtsexpertin. Die Gäste interessierten sich besonders für die Möglichkeiten, die die Neuregelungen im Arbeitszeitkonto bieten. Sie stellten hierzu viele Fragen und diskutierten in der Runde. „Die Abstimmungen mit den Gewerkschaften über Textformulierungen sind jetzt aktuell in der Schlussrunde“, informierte Judith Schröder die Gäste. Informationen dazu würden so schnell wie es geht bereitgestellt, die Tarifbroschüren vorab auch schon im PDF-Format. (MS)