Sven Kramer neu im Vorstand „unternehmer nrw“

Großer Vertrauensbeweis für den stellvertretenden iGZ-Bundesvorsitzenden und Tarifverhandlungsführer Sven Kramer: auf der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen wählten ihn die zahlreich erschienen Verbandsvertreter in Düsseldorf einstimmig in den neuen Vorstand.

Er tritt dort die Nachfolge von Holger Piening an, der nicht wieder kandidierte. iGZ-Hauptgeschäftsführer RA Werner Stolz und der iGZ-NRW Landesbeauftragte Ralf Lemle, die ebenfalls als Delegierte an der Tagung teilnahmen, bewerteten die Kramer-Wahl als gute Chance des Arbeitgeberverbandes, die bestehenden bundesweiten Netzwerke auch in NRW weiter auszubauen und den Anliegen der Zeitarbeitsbranche Gehör zu verschaffen.

Scharfe Auseinandersetzung

Gastredner auf der Veranstaltung war der BDA-Präsident Ingo Kramer, der sich in seinem Grundsatzreferat kritisch mit den aktuellen Renten- und Mindestlohnvorhaben der Großen Koalition in Berlin auseinandersetze. Für die Zukunft sprach er die Hoffnung aus, dass die Bundesregierung insbesondere bei der Umsetzung ihrer Zeitarbeitspläne sehr sensibel vorgehen müsse, damit die großartigen Erfolge dieser flexiblen und tariflich geregelten Beschäftigungsform nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden.