Sven Kramer im Vorstand "unternehmer nrw" bestätigt

Großer Vertrauensbeweis für den stellvertretenden iGZ-Bundesvorsitzenden und Tarifverhandlungsführer Sven Kramer: auf der Mitgliederversammlung der Landesvereinigung der Unternehmensverbände Nordrhein-Westfalen wählten ihn die zahlreich erschienenen Verbandsvertreter in Düsseldorf erneut einstimmig in den neuen Vorstand.

Zum neuen Präsidenten und Nachfolger von Horst-Werner Maier-Hunke wurde Dipl.-Wirtsch.-Ing. Arndt Günter Kirchhoff gewählt. iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz, der ebenfalls als Delegierter an der Tagung teilnahmen, bewertete die Kramer-Wiederwahl als gute Chance des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), die bestehenden bundesweiten Netzwerke auch in NRW noch weiter auszubauen. Damit könne den Anliegen der Zeitarbeitsbranche noch mehr Gehör verschafft werden.

AÜG-Reform kritisch kommentiert

Im Rechenschaftsbericht des NRW-Verbandes wird wird der Plan der Bundesregierung, das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) neu zu ordnen, kritisch kommentiert, Außerdem wird gefordert, anstatt neuer gesetzlicher Hürden zu errichten besser auf tarifliche Regelungen in der Zeitarbeitsbranche zu setzen.

Über den Autor

Werner Stolz

Werner Stolz hat während seiner hauptamtlichen Tätigkeit beim iGZ seit Anfang 2001 den damaligen kleinen Verbund von mittelständischen Zeitarbeitsunternehmen zum mitgliederstärksten und professionell aufgestellten Arbeitgeberverband iGZ weiterentwickelt. Zuvor studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Münster sowie Volks- und Betriebswirtschaft an der Fernuniversität Hagen und arbeitete als selbstständiger Rechtsanwalt in einer Hammer OLG-Kanzlei und in Münsterschen Sozietäten.


Telefon: 0251 32262-121
E-Mail: stolz@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen