Studie: Online-Recruiting gewinnt an Bedeutung

Die klassischen Instrumente der Personalanwerbung haben inzwischen ausgedient, brachte eine Umfrage des Recruiting-Dienstleisters adesta zutage. Demnach sei es immer wichtiger, neue und individuelle Wege zu gehen, um passende Bewerber zu erreichen.

In Unternehmen, die neue Mitarbeiter suchen, fehle dazu aber häufig sowohl die Zeit als auch das Fachwissen. Viele Personaler seien unsicher, welcher Kanal für welche Bewerber-Zielgruppe dauerhaft erfolgreich sei, heißt es in einer Pressemitteilung.

Z direkt! beleuchtet Online-Recruiting

Lichts ins Dunkel bringt an dieser Stelle die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins Z direkt!. Auf zehn Seiten geht es um alles Wissenswerte rund um das Titelthema „Online-Recruiting mit Social Media“. Im Mittelpunkt steht dabei die Mitarbeitersuche via Facebook. Es gibt ausführliche Tipps dazu, was Unternehmen bei der Gestaltung der eigenen Facebook-Seite beachten sollten. Auch die juristische Komponente wird beleuchtet, damit niemand in die typischen Internetfallen tappt. Ein Beispiel aus der iGZ-Mitgliedschaft rundet das Titelthema ab.

Weitere Themenschwerpunkte

Weitere Inhalte das Fachmagazins der Zeitarbeitsbranche sind die Reform des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes, die Beschäftigung Älterer und ein Überblick über die vergangenen Veranstaltungen des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen.

Kostenlos abonnieren

Die Z direkt! wird in den nächsten Tagen an alle iGZ-Mitgliedsunternehmen und Abonnenten als Printversion geschickt. Schon jetzt kann das Fachmagazin hier als PDF-Version heruntergeladen oder im Online-Blätterkatalog gelesen werden. Die Z direkt! kann außerdem kostenlos abonniert werden. (ML)

01.07.2022

Z direkt! 04-2016