Stefan Kempf für den iGZ in der VGZ

Der 49-Jährige verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im operativen Geschäft vor allem in der mittelständisch geprägten Zeitarbeit. Von 1987 bis 1995 hatte Kempf leitende Funktion im Handel- und Dienstleistungsbereich inne. Anschließend arbeitete er acht Jahre lang als Niederlassungsleiter in der Personaldienstleistung. Ab 2002 übernahm Kempf die Geschäftsführung eines mittelständischen Zeitarbeitsunternehmens, bevor er 2013 seine Aufgaben bei Orizon übernahm.

Gemeinsame Tarifverhandlungen

Die beiden Arbeitgeberverbände der Zeitarbeit, der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen e.V. (iGZ) und der Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister e.V. (BAP), schlossen am 22. Februar 2012 einen Vertrag über die Verhandlungsgemeinschaft Zeitarbeit (VGZ). iGZ und BAP beschlossen damit, Tarifverhandlungen mit Gewerkschaften, die im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) organisiert sind, zukünftig gemeinsam zu führen.

Je zwei selbstbestimmte Vertreter

Die VGZ ist mit jeweils mindestens zwei Vertretern der jeweiligen Tarif- bzw. Verhandlungskommissionen der beiden Verbände paritätisch besetzt. Sie werden von den zuständigen Gremien der Arbeitgeberverbände jeweils persönlich benannt und entsendet. (WLI)