Starkes iGZ-Format für Arbeitsrecht und -sicherheit

Eigentlich haben Marek Studzinski aus Freudenberg, Andrea Hecht und Lia Vetter aus Hanau, Justin Payne Kirsch aus Dieburg und Assia Omoregbee aus Oberhausen wenig miteinander zu tun. Sie arbeiten in unterschiedlichen Städten, die laut Landkarte (google map) teilweise weit auseinanderliegen – doch irgendwie haben sie in der letzten April-Woche auf einmal eine große Gemeinsamkeit. Sie schlüpfen alle gemeinsam in eine ihnen nicht mehr ganz so vertraute Rolle – sie sitzen als Teilnehmer des iGZ-Basis-Lehrgangs für Personaldisponenten quasi wieder auf der Schulbank.

Treffpunkt Düsseldorf in einem Business-Hotel Nähe Hauptbahnhof. Insgesamt 15 Teilnehmer, die mit großer Erwartung angereist sind. Schließlich ist es auch fast eineinhalb Jahre her, dass der vorerst letzte Präsenz-Basis-Lehrgang stattfand.

Seminaristischer Auskehrschwung

Und gefühlt sitzt noch ein weiterer Teilnehmer mit im Seminar – der Fachbereich Bildung des iGZ, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, bei den teilnehmerstarken Präsenz-Seminaren wieder deutlich stärker das Hospitality-Moment zu betonen. Zum Seminarauftakt begrüßten Frederic Tauch und Clemens von Kleinsorgen die Teilnehmer und sorgten für einen stimmungsvollen Abend-Impuls in der Düsseldorfer Altstadt. Zum Ende des Seminars trat Fachbereichsleiter Prof. Dr. Jens Große vor die Gruppe, um den seminaristischen Auskehrschwung einzuleiten.

Inhaltsreiche Woche

Eine Reflektion aller Teilnehmer, die übrigens – ganz kommunikativ State of the Art – per digitalem Bewegtbild festgehalten wurde. Tenor aller Video-Selfies: „Eine kompakte, inhaltsreiche Woche, die allen sehr viel Spaß gemacht hat und viele Impulse für den Arbeitsalltag mit sich gebracht hat.“ Der Blick auf das Seminar-Curriculum bestätigt diesen Eindruck: Neben den Grundlagen der Zeitarbeit wurden Einblicke in das Arbeitsrecht und die Arbeitssicherheit vermittelt. Darüber hinaus gab es auch Tipps und Kniffe für die vertriebliche Perspektive und Infos zu den Fördermaßnahmen seitens der Bundesagentur für Arbeit (BA).

Starkes iGZ-Format

Zusammenfassend lässt sich sagen: eine Düsseldorfer Woche, die es in sich hatte. Sowohl lehrreich als auch atmosphärisch team-orientiert. „Schade, dass es schon vorbei ist“, bilanzierte Justin Payne Kirsch direkt ins Handy. „Ein starkes iGZ-Format, das ich in bester Erinnerung behalten werde.“  Soweit eine authentische Reaktion, die einen Blick auf den weiteren Seminar-Kalender lohnen lässt: Bereits im September steht der Basis-Lehrgang vom 12. bis 16. September in München und im Dezember in Münster auf dem Programm. (JG)