Starke iGZ-Präsenz auf Wirtschaftsmesse
Die rund 2.500 Besucher nutzen gerne das breite Informationsangebot des iGZ, um sich in Sachen Zeitarbeit auf den aktuellen Stand zu bringen. Das Messeteam um den iGZ-Landesbeauftragten Jürgen Sobotta sowie Regionalkreisleiter Karsten Gerhardy hielten dafür zahlreiche Printmedien bereit.
Aktuelle Branchensituation
Beim Blick in die iGZ-DGB-Tarifbroschüre war so mancher Messebesucher überrascht über die guten Verdienstmöglichkeiten, die die Zeitarbeitsbranche bietet. Der Mindestlohn für Helfertätigkeiten liegt in Westdeutschland bei 8,50 Euro, in Ostdeutschland bei 7,86 Euro. Das iGZ-Fachmagazin Z direkt! gab darüber hinaus einen umfassenden Einblick in die Branche. Neben Reportagen und Informationen zum Thema Weiterbildung in der Zeitarbeit geht es im aktuellen Heft schwerpunktmäßig um die Regulierungspläne der Großen Koalition.
iGZ-Vertreter
Neben den iGZ-Funktionsträgern Jürgen Sobotta (Optimal Personal & Organisation) und Karsten Gerhardy (Zeitarbeit durch Fachpersonal) betreuten den iGZ-Stand: Melanie Seelig (Deutsche R + S Dienstleistungen Zeitarbeit), Kai Ostholthoff und Lars Menzel (dima Personal-Service), Sonja Weiterer (dp Planzeit), Simone Herzog (GPS Global Personal Service), Pascal Sobotta, Annika Feiler und Lars Spelly (Optimal Personal & Organisation), Rainer Güsen (PUR Personal & Rekruting), Simon Schaffrin (Schaffrin Personalmanagement), Konstantina Georgiou (Service Center Nord), Kirsten Eichler (Service Personaldienstleistungen), Tina Hildebrandt (S&D), Frauke Schacht (TAURUS target GmbH), Vito Buffano (UNION Personal), Gilberto Fernandes (ViaRetis), Jacqueline Gerhardy, Andreas Maaser und Dirk Raths (Zeitarbeit durch Fachpersonal). (ML)