Bild

Jens Issel, iGZ-Fachbereichsleiter Kommunikation, der das Onboarding moderierte, führte die neuen Mitglieder live durch die Räumlichkeiten der iGZ-Hauptgeschäftsstelle in Münster.

Viele spannende Infos für neue iGZ-Mitglieder

Eine Rechtsberatung ist für iGZ-Mitglieder selbstverständlich kostenlos – über viele weitere Vorteile einer iGZ-Mitgliedschaft informierte jetzt das Onboarding-Team des Verbandes seine neuen Mitglieder in einer Videosession: Jens Issel, Leiter der iGZ-Kommunikationsabteilung, begrüßte die Teilnehmer und betonte, sie seien nun Teil einer starken Zeitarbeits-Gemeinschaft. Welchen Mehrwert bietet die Mitgliedschaft ganz konkret? Die iGZ-Ansprechpartner beantworteten eine ganze Liste an Themen:

  • Was bietet der iGZ?
  • Wo findet man Informationen, Verträge und Schulungsangebote?
  • Wie kann man sich mit anderen Unternehmern innerhalb der Branche vernetzen?
  • Wer genau macht sich eigentlich täglich für die Interessen der Mitglieder stark?

Vor laufender Kamera wurden die einzelnen Arbeitsbereiche des iGZ vorgestellt und durch die Website des iGZ navigiert. Dabei gab´s auch eine Schaltung zu iGZ-Bundesvorstandsmitglied Ulrike Schwarzer, die für den Bereich Kommunikation verantwortlich ist. Schwarzer vermittelte den Teilnehmern was der Verband mit der Tarifkommission leistet und wie Verhandlungen mit Gewerkschaften ablaufen. "Live" ging´s direkt weiter: Maria Kislat, Referentin Public Affairs im Berliner iGZ-Hauptstadtbüro informierte die neuen Mitgliedsunternehmen über die Serviceleistungen, die der iGZ für sie bereithält. 

Der Verband stellt sich vor

Issel, der das Onboarding moderierte, führte durch die Räumlichkeiten der iGZ-Hauptgeschäftsstelle in Münster. Isabell Schröder, zuständig für den Mitgliederservice des Verbandes, stellte den Teilnehmern auch das Onlineportal myiGZ vor. Dort, so Schröder, stehe den Mitgliedern Infomaterial und Hilfe zu Fragen rund um die Zeitarbeit zur Verfügung.

Online fragen und Antworten finden

Frederic Tauch, iGZ-Seminarcontrolling und Digitalisierung, präsentierte die Bildungsabteilung des iGZ. Dabei ging er speziell auf das umfangreiche Seminarangebot des Verbandes ein und erläuterte den neuen Mitgliedern die in myiGZ integrierte Online-Lernwelt. Darin finden sich laut Tauch Informationsvideos, die in aller Kürze Wissen und Weiterbildungsmöglichkeiten in allen unternehmerischen Bereichen vermitteln.

Mitglieder rechtlich bestens beraten

Der iGZ-Rechtsbereich bietet Mitgliedsunternehmen juristische Beratung zu allen Aspekten der Personaldienstleistung. Ass. jur. Marcel René Konjer, Justiziar im iGZ-Rechtsbereich, zeigte allen Teilnehmenden die wichtigsten Formulare, die Mitgliedern online auch zum Download zur Verfügung stehen und wie sie sich einfach an die Rechtsberatung wenden können.

„Gutes tun und darüber sprechen"

Sich so gut wie möglich nach außen zu präsentieren ist nicht nur Verbandssache, sondern für jedes Unternehmen interessant. Die iGZ-Marketingexpertin und CSR-Beauftragte, Dr. Jenny Rohlmann, informierte über die Veranstaltungen und weiteren Marketingaktionen des Verbandes. Zum Thema „Corporate Social Responsibility“ (CSR) riet sie den neuen Mitgliedern, das gesamte soziale und ökologische Engagement des Unternehmens in einem CSR-Bericht öffentlich zu machen. Der iGZ biete dazu auch Vorlagen und beratende Seminare.

Verbandsneugründung

Mit Dr. Martin Dreyer, stellvertretender iGZ-Hauptgeschäftsführer, sprach Issel über das Vorhaben, beide Zeitarbeitgeberverbände – BAP und iGZ – zu einem Gesamtverband für alle Personaldienstleister – GVP – zu verschmelzen. Auch die neuen Mitglieder seien herzlich zur Mitgliederversammlung am 21. Juni um 9.30 Uhr in Düsseldorf eingeladen, bei der darüber abgestimmt wird. Tags zuvor, 20. Juni, finde zudem ab 18.30 Uhr eine Vorabendveranstaltung zum 25-jährigen Bestehen des iGZ statt.

Über den Autor

Jan Herzogenrath

Jan Herzogenrath ist seit September 2022 als Volontär im Fachbereich Kommunikation des iGZ tätig. Zuvor studierte er Digitale Filmproduktion an der School of Audio Engineering (SAE) in Bochum und arbeitete für die Internationale Film Fernseh und Musik Akademie (IFFMA).

 


Telefon: 0251 32262-160
E-Mail: herzogenrath@ig-zeitarbeit.de

Weitersagen