Soziale Verantwortung für Zeitarbeitsunternehmen

Soziale Verantwortung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden durch den fortschreitenden Klimawandel unausweichlich für Menschen, aber auch für Unternehmen. Seit 2017 haben große Unternehmen eine Berichtspflicht für Nachhaltigkeit im Unternehmen und der Druck wächst auch bei den Kooperationspartnern. iGZ-Hauptgeschäftsführer Werner Stolz wird auf dem Landeskongress Nord in Lübeck am 13. November in seinem Vortrag „Zeitarbeitsunternehmen tragen soziale Verantwortung: CSR-Branchenkonzepte“ auf dieses aktuelle Thema eingehen.

Er geht dabei nicht nur auf den Ethik-Kodex ein, sondern wird auch vorstellen, wie Personaldienstleister ihre Aktionen und Ideen sichtbar machen können um damit das Image der Branche zu stärken.

Möglichkeit zum Austausch in der XING-Gruppe.

Aktuelle Wirtschaftslage im Fokus

Dr. Hubertus Bardt, Geschäftsführer Leiter Wissenschaft vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V. informiert über die aktuelle konjunkturelle Lage mit vielen relevanten Zahlen und Fakten.

Neue Recruiting-Konzepte

Künstliche Intelligenz, erlaubte Abwerbung von Mitarbeitern und Google for Jobs sind nur einige neue Trends aus dem Bereich Recruiting, die in interaktiven Workshops stattfinden.

Integration durch Arbeit in der Praxis

In der Expertenrunde in prominenter Besetzung geht es am Nachmittag um die Integration von Geflüchteten in der Praxis. Helmut Peter, Unternehmer, und Emad Kendakji, Geflüchteter aus Syrien, werden von ihren Erfahrungen berichten. Eine Anmeldung zum Kongress ist noch bis zum 6. November online möglich.

Alle Infos und Anmeldung: www.landeskongress-nord.de