Sonderseminare zur AÜG-Reform

Das iGZ-Seminarprogramm für das erste Halbjahr 2017 ist veröffentlicht: In speziellen Seminaren zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) erklärt der Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen (iGZ), was es bei der Reform zu beachten gilt. Um die neuen Regelungen korrekt anzuwenden, müssen Zeitarbeitsunternehmer ihre Arbeitsabläufe anpassen. Der iGZ unterstützt sie bei dieser Herausforderung.

Gleich fünf Mal bieten die Juristen des iGZ-Referates Arbeits- und Tarifrecht das Seminar Neuerungen in Zeitarbeit und Recht an. Dort werden zusätzlich zu den Änderungen durch die AÜG-Reform auch die Regelungen des iGZ-DGB-Tarifwerkes und der Branchenzuschläge erläutert.

Recht und Vertrieb

Neben den rechtlichen Änderungen beleuchtet RA Dr. Adrian Hurst im Seminar „Die AÜG-Reform in der Praxis“ auch die verkäuferische und operative Komponente der Gesetzesänderung. Mitarbeiter, die Preisverhandlungen mit Kunden führen, bekommen im Seminar „Vertrieb trifft Recht – Die AÜG-Reform“ von Hurst und Markus Brandl alle wichtigen Infos. Für Vertriebler ist das Seminar „AÜG-Reform 2017 – Wie ‚verkaufe‘ ich die Änderungen“ von Brandl und Peter Löw spannend.

Weitere Themenschwerpunkte

Darüber hinaus gibt es spezielle Schulungen für Auszubildende und Einführungsseminare für Berufsstarter. Thematische Schwerpunkte liegen wie gewohnt auf den Bereichen Vertrieb, Personalmarketing, Mitarbeiterführung, Personalentwicklung, Qualität & Zertifizierung, Unternehmensführung & Finanzen sowie Arbeitsrecht. Wer sich die Anreise zum Veranstaltungsort sparen möchte, kann einen Blick in das Kapitel E-Learning werfen. (ML)