Social Media-Recruiting und Aktuelles zum Arbeitsrecht

Denise Sobotta referierte beim iGZ-Businessfrühstück in Hannover zum Thema Umgang mit sozialen Medien in ihrem Vortrag „Wie gewinne ich young professionals?“. Die voranschreitende Digitalisierung stellt das Recruiting vor neue Anforderungen und die Unternehmen vor wachsende Herausforderungen.

Social Media-Recruiting, Job Ads, Chatbots, Hashtags und Active Sourcing wurden eingehend betrachtet. Dabei ist Kreativität bei der Gestaltung von Jobsuchen zunehmend gefragt. Sobotta stellte in ihrem Vortrag die Wichtigkeit dar als Unternehmen online zu gehen und die sozialen Medien zielgerichtet zu nutzen.

Urlaubsansprüche, Vergütung von Wegezeit und Befristungen

Sebastian Reinert beleuchtete im Anschluss die aktuelle Rechtsprechung zum Arbeitsrecht und Auswirkungen auf die Praxis. Insbesondere legte er dabei Schwerpunkte auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Verfall und der Übertragung von Urlaubsansprüchen, die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zur Vergütung von Wegezeit, die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG) zu Befristungen von Arbeitsverträgen und die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zu Ausschlussfristen. Außerdem diskutierten die Gäste die aktuelle Prüfpraxis der Bundesagentur für Arbeit und die zu erwartende Prüfpraxis sowie Praxistipps im Hinblick auf gegebenenfalls erforderliche Anpassung der Musterverträge und einige Praxistipps zur Umsetzung der neuen „Vorgaben“ in der Praxis. (KM)