Sinkende Kurzarbeit bei Zeitarbeitsfirmen im Juli 2020

Eine Auswertung der Bundesagentur für Arbeit (BA) zeigt, dass Zeitarbeitsunternehmen im Juli 2020 weniger Kurzarbeitergeld bezogen haben als in den Monaten zuvor: 4.615 Betriebe bezogen für 81.179 Beschäftigte Kurzarbeit. Dies sind 14 Prozent weniger Betriebe und 28 Prozent weniger Beschäftigte in Kurzarbeit als im Juni. Auch in der Gesamtwirtschaft machte sich zu diesem Zeitpunkt ein Trend sinkender Kurzarbeit bemerkbar: Im Juni war die Anzahl der Beschäftigten in Kurzarbeit im Vergleich zum Vormonat um rund acht Prozent gesunken.

Für den November 2020 verzeichnete das statistische Amt der BA ein Plus von 3,7 Prozent bei den Zeitarbeitnehmern im Vergleich zum Oktober. Die Anzeigen potenziellen Arbeitsausfalls deuten für den Dezember jedoch wieder auf einen Anstieg des Bezugs von Kurzarbeit hin. Diese gelten als Frühindikator für konjunkturelle Kurzarbeit.

Steigerung

Zeitarbeitsbetriebe stellten im Dezember 465 Anzeigen für insgesamt 13.709 Beschäftigte. Dies stellt eine Steigerung um 81 Prozent bei den Anzeigen und 104 Prozent bei den Personen in Anzeigen im Vergleich zum November 2020 dar. Der starke Anstieg könnte den Auswirkungen des verschärften Lockdowns geschuldet sein. (GB)