Sind Arbeitszeugnisse überflüssig?

Selbst ohne eine entsprechende Verpflichtung neigen viele Arbeitgeber dazu, gute Bewertungen zur Vermeidung von zeit- und kostenintensiven Zeugnisrechtstreitigkeiten gegen ihre eigene Überzeugung zu erteilen. Das Pendel schlägt mehr in Richtung Wohlwollen und weniger in Richtung Wahrheit. Holger Dahl (Partner der roland lukas KONFLIKTLÖSUNGEN, zuvor Richter bei den Arbeitsgerichten Frankfurt und Wiesbaden, Fachanwalt für Arbeitsrecht einer internationalen Wirtschaftskanzlei sowie Personalleiter und Geschäftsführer bei Amadeus FiRe) informierte in seinem kurzweiligen und höchst informativen Referat in Münster umfassend über die aktuelle Rechtsprechung des 9. Senats des Bundesarbeitsgerichtes und der Landesarbeitsgerichte; von der Bewertungstabelle über das Spannungsfeld zwischen Wohlwollen und Wahrheitspflicht bis hin zur Verwendung der Dankes- und Grußformeln. Daneben ging der Referent auf die üblichen Formulierungen und die Praxis bei der Einholung von Referenzen ein.