Siemens übernimmt 1.300 Zeitarbeitnehmer

Weitere 400 sollten bis Juni noch folgen, sagte ein Unternehmenssprecher am Montag in München. Zur Zeit sind rund 7.000 Arbeitnehmer mit befristeten Verträgen für Siemens tätig.

Auftragsspitzen

Mit dem Betriebsrat und der IG Metall hatte der Technologiekonzern 2009 vereinbart, Zeitarbeitnehmer nur zur Überbrückung von Auftragsspitzen und nicht als Ersatz für Stammkräfte einzusetzen. Wer länger als 18 Monate bleibt, muss ein Angebot für eine festen Stelle erhalten. Arbeitsdirektorin Brigitte Ederer betonte, Siemens könne auch weiterhin je nach Auftragslage zusätzliche Zeitarbeitskräfte befristet einstellen. In Deutschland arbeiten 128.000, weltweit 405.000 Beschäftigte für Siemens. (B2B, 24.01.´11)