Seminarauftakt zu neuen Branchenzuschlägen
In der Auftaktveranstaltung der Sonderseminarreihe des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen erklärte Oliver Bertram Aufbau und Inhalt der jüngsten Abschlüsse. Er erläuterte die Details des Branchenzuschlags-Tarifvertrags und gab Tipps zur Anwendung in der Praxis. Außerdem zeigte er, wie die neuen Regelungen mit bestehenden Verträgen vereinbart werden können.
Ausführliches Seminarangebot
Mit einer Vielzahl von Lehrgängen werden das iGZ-Rechtsreferat sowie externe Referenten den Mitgliedsunternehmen in den kommenden Wochen und Monaten bei der Umsetzung der neuen Tarifverträge helfen. Seminare gibt es nicht nur zu der Anwendung des Branchenzuschlagsmodells in der Praxis, sondern auch dazu, wie Zeitarbeitsfirmen die neuen Tarifbedingungen gegenüber Kunden kommunizieren können.
Auch Verbandsjurist Stefan Sudmann (r.) beantwortete die Fragen zu den Branchenzuschlägen.
RA Olaf Dreßen
Dafür hat der iGZ sein Rechtsreferat personell gestärkt. Seit Beginn des Monats unterstützt der Münsteraner RA Olaf Dreßen den Verband mit seinem juristischen Fachwissen. Denn die Zahl der Anfragen an das iGZ-Rechtsreferat steigt stetig: Die Mitgliedschaft wächst kontinuierlich, zudem werfen die jüngsten Tarifabschlüsse mit der IG Metall und der IG BCE (Bergbau, Chemie und Energie) bei den Unternehmern viele Fragen auf.
Details zum Seminarangebot des Interessenverbandes Deutscher Zeitarbeitsunternehmen gibt es hier. (ML)