Präsenzseminar
Online-Seminar: Herausforderungen bei der Entsendung nach Österreich
Seminar-Details
Dozent | Dr. Georg Bruckmüller | |
---|---|---|
Start | 19.10.2023 10:00 | |
Ende | 19.10.2023 12:00 | |
Typ | Präsenzseminar | |
Ort | online | |
Zielgruppe | Führungskräfte, Arbeitnehmer*innen, die mit grenzüberschreitenden Personaleinsatz zu tun haben | |
Preis | Mitglieder: 99,90 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 119,90 EUR zzgl. MwSt. |
Seminar-Beschreibung
Für Verleiher, die Mitarbeiter nach Österreich überlassen, gelten strenge Melde- und Bereithaltungsverpflichtungen. Behörden überprüfen die korrekte Entlohnung, die sozialversicherungsrechtliche Einordnung und die erforderlichen Meldungen vor Aufnahme der Tätigkeiten. Österreichische Entleiher treffen bei grenzüberschreitender Überlassung aus dem Ausland zusätzliche Pflichten. Die schwer überschaubaren Bestimmungen des Lohn- und Sozialdumpingbekämpfungsgesetzes führen bei Überprüfungen durch die Finanzpolizei häufig zu erheblichen Schwierigkeiten. Dazu kommt, dass die Abgrenzung zwischen Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung eine ganz andere ist. Für Unternehmen, die in Österreich Dienstleistungen oder Werkleistungen erbringen, ist daher unerlässlich vorab rechtlich klären zu lassen, ob nicht die Bestimmungen des österreichischen AÜG auf diese Fälle anzuwenden sind. Sie benötigen für die Teilnahme einen Computer (mit Lautsprecher oder Kopfhörer) mit Breitbandverbindung (DSL oder UMTS). Den Ton hören Sie über VoIP (d.h. ohne Skype, aber über Computer). Sie müssen sich während des Anmeldeprozesses (kurz vor der Sitzung) eine „ausführbare” .exe-Datei herunterladen, die auf Ihrem Computer installiert wird. Für die Teilnahme per iPad / iPhone und vergleichbaren Tablet- / Smartphone-Geräten ist die Installation der GoToWebinarApp erforderlich.
Seminar-Inhalte
-• Fälle Abgrenzung Werkvertrag/Überlassungsvertrag – Österreich tickt etwas anders als Deutschland
• Was muss ein Deutsches Zeitarbeitsunternehmen bei der Überlassung nach Österreich beachten?
• Arbeits-, sozialversicherungs- und steuerliche Aspekte des grenzüberschreitenden Personaleinsatzes
• Gewerberecht und Beschäftigungsvoraussetzungen für Ausländer
• Welche Entlohnungsregeln gelten in Österreich?
• Melde- und Bereithaltungspflichten in der Arbeitskräfteüberlassung
• Risiken und Konsequenzen bei Nichteinhaltung von Rechtsvorschriften
Ihre Ansprechpartner
Frederic Tauch
Seminarcontrolling | Digitalisierung
Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de
Ina Knekties
Weiterbildung
Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de