Online-Seminar
Online-Seminar: Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer
Seminar-Details
Dozent | iGZ-Verbandsjurist/in | |
---|---|---|
Start | 28.09.2023 10:00 | |
Ende | 28.09.2023 12:00 | |
Typ | Online-Seminar | |
Ort | online | |
Zielgruppe | Mitarbeiter*innen, die ausländische Mitarbeiter*innen in der Zeitarbeit beschäftigen. | |
Preis | Mitglieder: 79,90 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 99,90 EUR zzgl. MwSt. |
Seminar-Beschreibung
Die Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer ist längst keine Seltenheit mehr. Die Integration von geflüchteten Menschen spielt dabei eine große Rolle. Das Seminar gibt Auskunft darüber, unter welchen Bedingungen ausländische Arbeitnehmer in der Zeitarbeit beschäftigt werden können. Dabei ist zwischen Arbeitnehmern mit EU-Staatsangehörigkeit und Arbeitnehmern, die aus Drittstaaten kommen, zu unterscheiden. Für letztere gelten Besonderheiten für eine Beschäftigung in der Zeitarbeit. Eine besondere Stellung unter den Drittstaatsangehörigen nehmen Asylbewerber und Geduldete ein.
Seminar-Inhalte
> Beschäftigungsmöglichkeiten von EU-Bürgern und Drittstaatsangehörigen in der Zeitarbeit
> Auswirkungen des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
> Aufenthaltstitel, Ankunftsnachweis, Duldung und Aufenthaltsgestattung
> Arbeitsrechtliche Besonderheiten
> Sanktionen im Falle illegaler Beschäftigung
Ihre Ansprechpartner
Frederic Tauch
Seminarcontrolling | Digitalisierung
Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de
Ina Knekties
Weiterbildung
Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de