Präsenzseminar

Mitarbeitergespräche als Führungsinstrumente von Disponenten

Seminar-Details

DozentKlaus-Dieter Scholz
Start05.10.2023 10:00
Ende05.10.2023 17:00
TypPräsenzseminar
OrtMünster
ZielgruppeAngestellte Disponent*innen
PreisMitglieder: 429,00 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 529,00 EUR zzgl. MwSt.
Freie Plätze15

Seminar-Beschreibung

Disponent*innen leisten oft mehr Führungsarbeit als ihnen bewusst ist. Mit diesem Seminar unterstützen wir Disponent*innen, täglich Gespräche mit ihren externen Mitarbeiter*innen zu halten. Mitarbeiter*innen haben Erwartungen an Führungskräfte und arbeiten besser, wenn sie durch ihre Disponent*innen Rückhalt und Respekt spüren. Dies geschieht durch gelebte Wertschätzung und gute Kommunikation. Pragmatische Unterstützung im täglichen Umgang mit den Mitarbeiter*innen, das ist Ziel dieses Seminares. Die Teilnehmenden erhalten kommunikative Werkzeuge, damit sie ihre Mitarbeiter*innen besser erreichen.

Seminar-Inhalte

Motivation
• Motivation: Wie funktioniert sie und wo sind die Grenzen?
• Wie signalisiere ich Wertschätzung?
Mitarbeiterführung
• Grundlagen der Mitarbeiterführung
• Individuelle Führung
Gesprächsführung
• Mitarbeiter in situationsbezogenen Gesprächen erreichen
• Verschiedene Gesprächssituationen simulieren und üben

Über den Dozent

Klaus-Dieter Scholz

Klaus-Dieter Scholz ist seit 20 Jahren als Coach und Trainer sowie als Unternehmensberater selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsberatung und Vertriebskommunikation, Kundenkontaktmanagement, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung. Er führt und organisiert Erfa-Gruppen (Erfahrungsaustausch), moderiert Veranstaltungen, hält Key-Note-Vorträge und führt eine Vielzahl von Workshops und Seminaren durch. Neben der Begleitung seiner direkten Kunden arbeitet er eng mit mehreren Berufsverbänden zusammen, die sein Wissen für Seminare, Symposien und Tagungen nutzen. Seit 2008 arbeitet er intensiv für den iGZ und in der Zeitarbeit.

www.bscg.net

Weitersagen

Jetzt anmelden

Anmeldeformular

Weitere Termine

Dieses Seminar bieten wir nur zum oben genannten Termin an.

Das könnte Sie auch interessieren

Unsere Arbeitswelt besteht aus mehreren Generationen: Babyboomer, die Generationen X, Y und Z. Eine weitere, die Generation Alpha, ist im Anmarsch. Und jede Generation tickt anders. Zu verstehen, wie genau sie sich verhalten, ist der erste Schritt für Führungskräfte, die eigenen Mitarbeiter individu ...
Unsere Arbeitswelt besteht aus mehreren Generationen: Babyboomer, die Generationen X, Y und Z. Eine weitere, die Generation Alpha, ist im Anmarsch. Und jede Generation tickt anders. Zu verstehen, wie genau sie sich verhalten, ist der erste Schritt für Führungskräfte, die eigenen Mitarbeiter individu ...
Konflikte, Streit und Problemgespräche: Souverän mit solchen Führungssituationen umzugehen ist schwer. Es erfordert verlässliche und passende Techniken und Methoden und viel Übung. Es gilt, Sicherheit auszustrahlen und diese Situationen nachhaltig für alle Seiten zu lösen. Genau das werden die Semi ...
Modul 2: Mitarbeiter Motivation + wertschätzende Führung Kann ich als Führungskraft meine Mitarbeitenden motivieren? Müssen diese nicht von selbst motiviert sein, habe ich überhaupt Einfluss und wenn ja wie? Diesen Fragen widmen wir uns in diesem Seminar. Das Thema Motivation ist komplexer als man d ...
Modul 3: Konstruktiv Kritisieren – es läuft nicht immer alles rund In herausfordernden Zeiten braucht man starke Führungskräfte. Führung kann (muss) man lernen, üben, überprüfen und ständig in Frage stellen um nachzujustieren, falls notwendig. Wir alle brauchen Leitbilder, Vorbilder, Mentoren und M ...

Weitere Seminare

Filter anzeigen

Seminar-Art




Kategorien








Zielgruppe







Standorte













Dozent

















Datum








Datum Titel Standort Dozent Kategorien

05.06.2023

Online-Seminar: Anfragen annehmen kann doch Jeder! Mythos oder Wahrheit?

05.06.2023   ·   online

Kategorien: Vertrieb

Dozent:  Stefanie Grotelüschen

Details zeigen

online Stefanie Grotelüschen Vertrieb Details

06.06.2023

Online-Seminar: Reisekosten

06.06.2023   ·   online

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  Ass. jur. Sabine Freitag

Details zeigen

online Ass. jur. Sabine Freitag Arbeitsrecht Details

07.06.2023

Online-Seminar: Mit einfachen Mitteln zu mehr Mitarbeitern gelangen!

07.06.2023   ·   online

Kategorien: Vertrieb

Dozent:  Gerrit Ricker

Details zeigen

online Gerrit Ricker Vertrieb Details

07.06.2023

Online-Seminar: Equal Pay und Branchenzuschläge – Berechnung und Praxistipps

07.06.2023   ·   online

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

online iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

12.06.2023

Online-Seminar: Recruiting 5.0: Erhöhen Sie Ihren Bewerberzulauf

12.06.2023   ·   online

Kategorien: Vertrieb

Dozent:  Gerrit Ricker

Details zeigen

online Gerrit Ricker Vertrieb Details

13.06.2023

Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis

13.06.2023   ·   Düsseldorf

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

Düsseldorf iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

13.06.2023

Online-Seminar: So gewinnen Sie Azubis mit TikTok, Instagram & Co.

13.06.2023   ·   online

Kategorien: Personalmarketing

Dozent:  Jakob Strehlow

Details zeigen

online Jakob Strehlow Personalmarketing Details

13.06.2023

Online-Seminar: Der externe Kollege soll bleiben: Onboardingstrukturen schaffen!

13.06.2023   ·   online

Kategorien: Personalentwicklung

Dozent:  Franziska von Mandel

Details zeigen

online Franziska von Mandel Personalentwicklung Details

14.06.2023

Online-Seminar: Herausforderungen bei der Entsendung nach Österreich

14.06.2023   ·   online

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  Dr. Georg Bruckmüller

Details zeigen

online Dr. Georg Bruckmüller Arbeitsrecht Details

14.06.2023

Vergütung nach dem iGZ-DGB-Tarifwerk

14.06.2023   ·   Düsseldorf

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

Düsseldorf iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

Ihre Ansprechpartner

Frederic Tauch

Seminarcontrolling | Digitalisierung

Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de

Ina Knekties

Weiterbildung

Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de