Präsenzseminar
iGZ-Basislehrgang für Personaldisponenten (5-tägig)
Seminar-Details
Dozent | Prof. Dr. Jens Große (Lehrgangsleitung) | |
---|---|---|
Start | 04.12.2023 09:00 | |
Ende | 08.12.2023 14:00 | |
Typ | Präsenzseminar | |
Ort | Köln | |
Zielgruppe | neue Personaldisponenten | |
Preis | Mitglieder: 1.990,00 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 2.490,00 EUR zzgl. MwSt. (Seminargebühren inklusive Übernachtung) | |
Freie Plätze | 15 |
Seminar-Beschreibung
Der iGZ-Basislehrgang vermittelt neuen Personaldisponenten die Grundlagen, sich im täglichen Geschäft sicher bewegen zu können. Fünf zusammenhängende Tage ermöglichen eine intensive und kompakte Vermittlung des umfangreichen Basiswissens. Im Lehrgang erarbeiten die Teilnehmer anhand vieler Praxisbeispiele und Übungen die Grundlagen für die Umsetzung im Tagesgeschäft. Ein wichtiger Baustein dieses iGZ-Basislehrgangs ist die 3,5-stündige schriftliche Prüfung, die nach dem Lehrgang online abgelegt wird. Nach bestandener Prüfung erhalten die Disponenten ein iGZ-Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs. Vor Beginn des Lehrgangs haben Sie die Möglichkeit, den Einstieg in das iGZ-DGB-Tarifwerk zu bekommen. Zudem wird ein Überblick über die Beendigung von Arbeitsverhältnissen gegeben.
Seminar-Inhalte
TAG 1
Der erste Tag beschäftigt sich mit den Grundlagen der Zeitarbeit und den verschiedensten Vertriebsaufgaben eines Personaldisponenten. Von der Vertriebsvorbereitung, über die Telefonakquise bis hin zum ersten Kundenbesuch.
09:00 – 10:30 Uhr Einführung in den Lehrgang
10:30 – 13:00 Uhr Vertrieb
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 18:00 Uhr Vertrieb
TAG 2
Am zweiten Tag geht es um die Bewerberauswahl und Aspekte der Einsatzvorbereitung.
09:00 – 13:00 Uhr Bewerberauswahl und demographischer Wandel
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 18:00 Uhr Einsatzvorbereitung, Auftragsannahme und Mitarbeiterbindung
TAG 3
Am dritten Tag wird das Arbeitsverhältnis zum Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Tarifvertragliche Regelungen werden ebenso eine Rolle spielen, wie zum Beispiel die Arbeitszeit, der Urlaubsanspruch oder aber die Vergütung.
09:00 – 13:00 Uhr Recht
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 17:00 Uhr Recht
TAG 4
Der vierte Tag behandelt die rechtlichen Aspekte der Überlassung, vom Arbeitnehmerüberlassungsvertrag über Auswahlverschulden bis hin zu Überlassungsverboten. Schwerpunkt an diesem Tag wird die Vertragsbeziehung zum Kunden sein.
09:00 – 13:00 Uhr Recht
13:00 – 14:00 Uhr Mittagessen
14:00 – 17:00 Uhr Recht
TAG 5
Am letzten Tag des Kurses erhalten Sie einen ersten Einblick in den Arbeitsschutz. Was ist ein Arbeitsunfall, welche persönliche Schutzausrüstung braucht ein Mitarbeiter und welche Arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchungen sind nötig?
08:30 – 11:00 Uhr Arbeitssicherheit
11:00 – 11:30 Uhr Imbiss
11:30 – 14:00 Uhr Arbeitssicherheit
Ihre Ansprechpartner
Frederic Tauch
Seminarcontrolling | Digitalisierung
Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de
Ina Knekties
Weiterbildung
Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de