Präsenzseminar

Finanz-Kennzahlen verstehen und nutzen

Seminar-Details

DozentKlaus-Dieter Scholz
Start29.11.2023 10:00
Ende29.11.2023 17:00
TypPräsenzseminar
OrtBremen
ZielgruppeUnternehmer*innen und Geschäftsführer*innen
PreisMitglieder: 429,00 EUR zzgl. MwSt. Nichtmitglieder: 529,00 EUR zzgl. MwSt.
Freie Plätze15

Seminar-Beschreibung

Sein Unternehmen zu führen, ohne die betriebswirtschaftlichen Kennzahlen zu kennen, ist wie Autofahren ohne Armaturenbrett und ohne Tacho. Sie spüren und sehen, dass das Auto fährt, aber haben keine wirkliche Kontrolle. Um fundiert entscheiden zu können, brauchen Sie Kennzahlen. Sie benötigen kein spezielles BWL-Vorwissen. Ganz pragmatisch werden die Zusammenhänge eines Jahresabschlusses, die Analysekennzahlen und ihre Bedeutung besprochen. Ziel dieses Seminares ist es, die Systematik der Zahlenanalyse zu verstehen, um den Ausführungen des Steuerberaters besser folgen zu können, und um eine intensivere Vorplanung erstellen zu können.

Seminar-Inhalte

• Der Dreiklang aus Sicherheit, Liquidität, Rentabilität
• Struktur der Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung
• Rentabel ja, Liquidität nein, woran kann es liegen?
• Wie hoch ist Ihr Cash-Flow, Kennzahlenanalyse einer Beispielbilanz
• Break-Even
• Grundlagen der Vorplanung
• Strategiebetrachtung
• Vorbereitung eines Bankgespräches

Über den Dozent

Klaus-Dieter Scholz

Klaus-Dieter Scholz ist seit 20 Jahren als Coach und Trainer sowie als Unternehmensberater selbstständig. Seine Schwerpunkte sind Vertriebsberatung und Vertriebskommunikation, Kundenkontaktmanagement, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung. Er führt und organisiert Erfa-Gruppen (Erfahrungsaustausch), moderiert Veranstaltungen, hält Key-Note-Vorträge und führt eine Vielzahl von Workshops und Seminaren durch. Neben der Begleitung seiner direkten Kunden arbeitet er eng mit mehreren Berufsverbänden zusammen, die sein Wissen für Seminare, Symposien und Tagungen nutzen. Seit 2008 arbeitet er intensiv für den iGZ und in der Zeitarbeit.

www.bscg.net

Weitersagen

Jetzt anmelden

Anmeldeformular

Weitere Termine

Dieses Seminar bieten wir nur zum oben genannten Termin an.

Das könnte Sie auch interessieren

Die Überlassung im pflegerischen und medizinischen Bereich erfordert besonderes Fachwissen und viel Fingerspitzengefühl. Das Themenfeld beinhaltet eine Menge an speziellen Fragestellungen (Bestimmungen, Gesetze, Voraussetzungen für Einstellung etc.) Das Seminar dient dazu, Ihnen einen ausführlichen ...
Sie haben Ihren Schwerpunkt in der klassischen Arbeitnehmerüberlassung und wollen diesen erweitern, wissen aber nicht wie oder wo die Reise hingehen soll? Seit Jahren ist die Zahl der Zeitarbeitnehmer in Deutschland rückläufig und wir bewegen uns somit in einem Verdrängungsmarkt. Aus diesem Grund is ...
Sie müssen immer wieder vor Kunden präsentieren oder eine kleine Rede halten? Sie wollen mehr Sicherheit und das Gefühl, dass Ihre Präsentation die gewünschte Wirkung erzielt? Genau das erhalten Sie in diesem Workshop. Dieser Workshop behandelt Rhetorik ganzheitlich, von der Körpersprache über Gesti ...
Das Thema der krankheitsbedingten Ausfallzeiten ist allgegenwärtig und erfordert ein gleichzeitig sensibles als auch konsequentes Management, um nicht zu einem finanziellen Problem heran zu wachsen. Ein strukturierter Fürsorgeplan kombiniert mit einer hohen Bindung und guten Kommunikation zum Mitarb ...

Weitere Seminare

Filter anzeigen

Seminar-Art




Kategorien








Zielgruppe







Standorte










Dozent


















Datum






Datum Titel Standort Dozent Kategorien

27.09.2023

Online-Seminar: Minijobs

27.09.2023   ·   online

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

online iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

05.10.2023

Das iGZ-DGB-Tarifwerk in der Praxis

05.10.2023   ·   Hamburg

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

Hamburg iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

09.10.2023 — 10.10.2023

Online-Seminar: Fürsorge und Gesundheitsmanagement – Unproduktivitäten senken (2 Sessions)

09.10.2023 — 10.10.2023   ·   online

Kategorien: Specials

Dozent:  Franziska von Mandel

Details zeigen

online Franziska von Mandel Specials Details

11.10.2023

Mehr Bewerber durch praxisorientiertes Bewerbermangement

11.10.2023   ·   Mainz

Kategorien: Personalentwicklung

Dozent:  Carsten Schröder

Details zeigen

Mainz Carsten Schröder Personalentwicklung Details

11.10.2023 — 23.11.2022

Mentorenprogramm: Souverän führen, wenn es schwierig wird! (mit 4 Online-Seminaren)

11.10.2023 — 23.11.2022   ·   online

Kategorien: Mitarbeiterführung

Dozent:  Franziska von Mandel

Details zeigen

online Franziska von Mandel Mitarbeiterführung Details

12.10.2023 — 23.11.2023

Mentorenprogramm: Neu in der Führungsrolle – erfolgreich von Anfang an (mit 4 Online-Seminaren)

12.10.2023 — 23.11.2023   ·   online

Kategorien: Mitarbeiterführung

Dozent:  Franziska von Mandel

Details zeigen

online Franziska von Mandel Mitarbeiterführung Details

12.10.2023

Erfolgreicher Vertrieb im Niederlassungsalltag

12.10.2023   ·   Mainz

Kategorien: Vertrieb

Dozent:  Carsten Schröder

Details zeigen

Mainz Carsten Schröder Vertrieb Details

17.10.2023

Der Kundenbesuch: Im persönlichen Gespräch überzeugen

17.10.2023   ·   Münster

Kategorien: Ausbildung und Einstieg

Dozent:  Birgitt Peters

Details zeigen

Münster Birgitt Peters Ausbildung und Einstieg Details

17.10.2023

Online-Seminar: Reisekosten

17.10.2023   ·   online

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  Ass. jur. Sabine Freitag

Details zeigen

online Ass. jur. Sabine Freitag Arbeitsrecht Details

18.10.2023

Aktuelles aus dem Arbeitsrecht

18.10.2023   ·   Mainz

Kategorien: Arbeitsrecht

Dozent:  iGZ-Verbandsjurist/in

Details zeigen

Mainz iGZ-Verbandsjurist/in Arbeitsrecht Details

Ihre Ansprechpartner

Frederic Tauch

Seminarcontrolling | Digitalisierung

Telefon: 0251 32262-214
E-Mail: tauch@ig-zeitarbeit.de

Ina Knekties

Weiterbildung

Telefon: 0251 32262-173
E-Mail: knekties@ig-zeitarbeit.de